Im Namen der d&b audiotechnik GmbH lade ich die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr herzlich ein zur
Betriebsbesichtigung bei d&b audiotechnik GmbH am Donnerstag, 5. April 2018 von 15 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Der Programmablauf ist wie folgt geplant:
15:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der d&b audiotechnik durch Jan Biermann, Head of R&D 15:30 Uhr Gruppenfoto 15:45 Uhr Führung durch die Lautsprecher- und Elektronikproduktion 17:00 Uhr Fragen/Diskussion und Abschluss ca. 17:30 Uhr Ende
Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Rezeption. Anfahrtsbeschreibung siehe Anlage. Es sind einige Besucherparkplätze vorhanden, weitere Parkmöglichkeiten befinden sich vor oder hinter dem Finanzamt (bitte nur für d&b ausgewiesene Parkplätze nehmen).
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr bringen gemeinsam mit Björn Bergmann vom Mille Miglia einen Hauch Italien in den Rems-Murr-Kreis. Ab 17:30 Uhr empfangen wir euch zu einem lockeren Aperetivo. Es werden Antipasti als Fingerfood gereicht und es gibt eine Auswahl an Weinen und Aperetifs, damit in lockerer Runde genetzwerkt werden kann. Das Ganze findet in toller Atmosphäre im Autohaus Lorinser statt und ist wie bei den WJ Stammtischen auf Selbstzahlerbasis.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
am 06.06.2018 findet der erste Network Aperetivo statt. Tauscht euch aus mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, genießt tollen Cider, Gin und Leckereien aus Italien. Abgerundet wird dieser tolle Abend mit einem Vortrag von Manuel Marburger zum Thema "Marktchancen, einen Schritt vor dem Markt sein". Dieses Thema betrifft alle! In diesem Vortrag bekommt ihr Impulse, wie man eigene Themen entwickelt, um so für Kunden noch interessanter zu sein, ohne nur den Wettbewerb zu kopieren. Denn dann ist man vergleichbar.
Wir starten um 18 Uhr mit einem Get Together.
Die offizielle Begrüßung ist um 19 Uhr.
Anschließend folgen die Unternehmensvorstellung von Tommaso Grande, unserem Gastgeber an diesem Abend, und der Vortrag von Hr. Marburger.
Danach freies Netzwerken und Genießen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Dies ist keine WJ-interne Veranstaltung, sondern offen für alle.
Dieses Jahr gehts nach Aalen oder wie der Ostälber sagt Ooola. Bitte den 15-17.06. dick im Kalender markieren. Hotel ist reserviert für 86 EUR pro Zimmer und Nacht: ibisstyles-aalen.com Kosten: 180 EUR fürs Ticket und 172 EUR für die zwei Übernachtungen.
Bitte beachtet, dass die Ticket-Buchung online nur bis zum 11.07.2018 möglich ist. Ihr könnt aber gerne noch am Messetag selber an der Tageskasse eure Tickets kaufen.
Es erwarten dich: über 60 ausstellende Unternehmen, 5 Impulsvorträge, der Key-Note-Speaker Dennis Hack, ein ungewöhnlicher Startup-Wettbewerb, viele kulinarische Highlights und eine interessante Networking-Plattform.
THE NEXT LEVEL OF DOING BUSINESS
In diesem Sinne laden die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart – das sind die Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stuttgart – bereits zum dritten Mal zur gemeinsamen B2B Messe ein. Erstmalig wird diese unter dem gemeinsamen Dach der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg ausgerichtet.
Unsere Mitglieder präsentieren ihre Betriebe, Dienstleistungen und Know-how: Hier treffen Entscheider, Unternehmer, Selbstständige, Gründer, Geschäftsführer, leitende Angestellte, sowie auch unternehmerisch orientierte Personen auf engagierte Aussteller. Der etablierte Business-Treff lädt zum Kennenlernen und Geschäfte tätigen ein und zeichnet sich durch Programm mit Vorträgen und einem exklusivem BBQ aus. In angenehmer Atmosphäre stehen das aktive Netzwerken und der intensive Austausch von Know-How im Vordergrund. Innerhalb kürzester Zeit kann man sich hier über Trends informieren, Kontakte knüpfen und innovative Ideen finden. Ganz nach dem neuen Motto: “The Next Level of Doing Business.” Dieses Jahr gibt es erstmalig folgendes Highlight: Der Gründerwettbewerb START.UP.STAR. kürt aus einer Auswahl von zwölf Gründern in Rahmen eines Wettbewerbs die besten sechs Start-Ups.
DEINE VORTEILE ALS MESSEBESUCHER:
Kennenlernen anderer Unternehmen
Rahmenprogramm mit attraktiven Vorträgen
Gelegenheit zum Netzwerken
Folgende Tickets sind verfügbar:
Eintritt zur Messe mit Vorträgen ohne Barbecue. Besuch der kompletten Veranstaltung von 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr möglich zum Preis von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr € 24,00 inkl. MwSt.
Eintritt zur Messe mit Vorträge, Keynote, Catering während der Messe und Come Together mit exklusivem Barbecue und Getränke. Besuch der kompletten Veranstaltung von 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr möglich zum Preis von € 49,00 inkl. MwSt.
Bitte beachtet, dass die Ticket-Buchung online nur bis zum 11.07.2018 möglich ist. Ihr könnt aber gerne noch am Messetag selber an der Tageskasse eure Tickets kaufen.
Bitte beachtet, dass die Ticket-Buchung online nur bis zum 11.07.2018 möglich ist. Ihr könnt aber gerne noch am Messetag selber an der Tageskasse eure Tickets kaufen.
Es erwarten dich: über 60 ausstellende Unternehmen, 5 Impulsvorträge, der Key-Note-Speaker Dennis Hack, ein ungewöhnlicher Startup-Wettbewerb, viele kulinarische Highlights und eine interessante Networking-Plattform.
THE NEXT LEVEL OF DOING BUSINESS
In diesem Sinne laden die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart – das sind die Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stuttgart – bereits zum dritten Mal zur gemeinsamen B2B Messe ein. Erstmalig wird diese unter dem gemeinsamen Dach der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg ausgerichtet.
Unsere Mitglieder präsentieren ihre Betriebe, Dienstleistungen und Know-how: Hier treffen Entscheider, Unternehmer, Selbstständige, Gründer, Geschäftsführer, leitende Angestellte, sowie auch unternehmerisch orientierte Personen auf engagierte Aussteller. Der etablierte Business-Treff lädt zum Kennenlernen und Geschäfte tätigen ein und zeichnet sich durch Programm mit Vorträgen und einem exklusivem BBQ aus. In angenehmer Atmosphäre stehen das aktive Netzwerken und der intensive Austausch von Know-How im Vordergrund. Innerhalb kürzester Zeit kann man sich hier über Trends informieren, Kontakte knüpfen und innovative Ideen finden. Ganz nach dem neuen Motto: “The Next Level of Doing Business.” Dieses Jahr gibt es erstmalig folgendes Highlight: Der Gründerwettbewerb START.UP.STAR. kürt aus einer Auswahl von zwölf Gründern in Rahmen eines Wettbewerbs die besten sechs Start-Ups.
DEINE VORTEILE ALS MESSEBESUCHER:
Kennenlernen anderer Unternehmen
Rahmenprogramm mit attraktiven Vorträgen
Gelegenheit zum Netzwerken
Folgende Tickets sind verfügbar:
Eintritt zur Messe mit Vorträgen ohne Barbecue. Besuch der kompletten Veranstaltung von 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr möglich zum Preis von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr € 24,00 inkl. MwSt.
Eintritt zur Messe mit Vorträge, Keynote, Catering während der Messe und Come Together mit exklusivem Barbecue und Getränke. Besuch der kompletten Veranstaltung von 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr möglich zum Preis von € 49,00 inkl. MwSt.
Bitte beachtet, dass die Ticket-Buchung online nur bis zum 11.07.2018 möglich ist. Ihr könnt aber gerne noch am Messetag selber an der Tageskasse eure Tickets kaufen.
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Dieses Jahr findet unser Sommerfest im Classic Car Refugium im Filderstadt statt. Dort starten wir um 12 Uhr. Es wird gegrillt, für die Kids sind verschiedene Spielzeugmodelle der Fahrzeuge verfügbar, und für die großen Kinder gibt es diese dann live und in echt! Wir werden grillen und bekommen außerdem noch eine Führung über das Areal. An diesem Tag findet noch eine Oldtimer-Veranstaltung statt, daher kommen wir auch noch in den Genuss, ein paar Prachtexemplare zu sehen.
Wir freuen uns auf euer Kommen! Kinder und Partner sind sehr willkommen, wir bitten um vollzählige Anmeldung.
dem Rems-Murr-Kreis geht es gut. Wir haben nahezu Vollbeschäftigung. Doch fehlt es an einer Sache: Die Region hat zu wenig Fachkräftenachwuchs.
Frau Dr. Hoffmeister-Kraut informiert Sie, was die Landesregierung bereits jetzt mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses konkret unternimmt, um mehr Schülerinnen und Schüler dazu zu bewegen, direkt von der Schule eine Ausbildung zu beginnen und wie auch die Unternehmen davon profitieren.
Die Fachkräfteallianz im Rems-Murr-Kreis freut sich, Sie bei dieser interessanten und hochkarätigen Veranstaltung persönlich begrüßen zu dürfen.
Die Wirtschaftsjunioren wurden zu dieser teilnehmerzahlbegrenzten Veranstaltung herzlich eingeladen.
Bitte um offizielle Anmeldung (s. Flyer im Anhang!).
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr laden herzlich zur „zweiten Nacht der Ausbildung“ in Waiblingen und Fellbach ein. In Kooperation mit der IHK Bezirkskammer Rems Murr, der Agentur für Arbeit Waiblingen und der Kreishandwerksschaft Rems-Murr freuen wir uns Sie auf folgenden Seiten für unser Projekt zu begeistern.
Bei der „Nacht der Ausbildung“ verkehren am 27. September 2018 Busse kostenlos auf Sonderrouten zwischen verschiedenen Unternehmen. Mit unserem Konzept kombinieren wir eine Ausbildungsmesse mit dem Erlebnis einer Shuttle-Party und ermöglichen jungen Erwachsenen Ausbildungsbetriebe und Firmen kennenzulernen und somit einen leichten Einstieg in das Berufsleben zu finden. In den Betrieben können sich die Teilnehmer über die jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren, erhalten individuelle Präsentationen und die Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme mit Personalverantwortlichen.„Hop On – Hop Off“ – getreu diesem Motto fahren Busse jeweils in Waiblingen zwischen 15.00 und 21.00 Uhr ohne feste Taktzeiten. Jederzeit kann man flexibel zu- und umsteigen. Der Zustieg ist auch bei den Unternehmen vor Ort möglich. In Waiblingen starten die Busse an der IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Rems-Murr Kappelbergstraße 1. Registrierung über unser Homepage www.nda-wn.de.
Die zweite „Nacht der Ausbildung“ in Waiblingen und Fellbach präsentiert zahlreiche Unternehmen und damit einen facettenreichen Querschnitt unserer Ausbildungsregion.Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn die „Nacht der Ausbildung“ ermöglicht vielfältige Einblicke in Betriebe und kann jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzeigen.
Hier geht es um die Wurst in lockerer DU-Atmosphäre.
Offen, kostenfrei, unabhängig: komm rein, lerne andere Gründer/innen und Unternehmer/innen sowie das Netzwerk im Rems-Murr Kreis kennen und profitiere von den Erfahrungen der anderen. Im Mittelpunkt steht neben Essen und Trinken der „Pitch auf der Rampe“ … Wenn Du willst, dann wirf Deine Fragen einfach von der Rampe aus in die Runde oder stelle Dich und Dein Unternehmen einfach nur vor. Ehrliches Feedback garantiert.
Das Gründerevent, Feuerstarter wird initiiert und veranstaltet von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. – jung und engagiert!
Gastgeber: WESA Armaturen GmbH
Hauptsponsor: Volksbanken & Raiffeisenbanken Rems-Murr-Kreis, KSK-Waiblingen, Auto Hahn Gruppe
unser WJ-Kreis bietet Euch ein abwechslungs- und lehrreiches Trainingswochenende \"Iron Communication\" an (Beschreibung siehe unten). Als Referent konnten wir dessen „Erfinder“ René Elsässer (WJ Osnabrück) gewinnen. Das Training findet von Samstag den 10. November (Beginn um 8:30) bis Sonntag den 11. November 2018 (gemeinsames Mittagessen ab 13 Uhr) auf der Burg Waldenstein (www.burg-waldenstein.de, ca. 30 Minuten Fahrt von Waiblingen) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Anmeldungen erfolgen bitte ausschließlich über den internen Bereich unserer Homepage. Die Rechnungen werden über die IHK versendet. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 140 pro Person und beinhaltet das Training, eine Übernachtung vor Ort, zwei Mittagessen und das Abendessen am Samstagabend.
Da das Trainingswochenende auch der Teambildung dienen soll, haben wir Einzelzimmer auf der Burg gebucht. Im Gegenzug für den vergünstigten Preis erwarten wir, dass sämtliche Teilnehmer bitte auch tatsächlich vor Ort übernachten.
Wir freuen uns auf ein spannendes Trainingswochenende!
Viele Grüße Francesco und Mario
Iron Communication
Eiserne Kommunikation? Was soll das denn? Wir trainieren das Kommunizieren - aber nicht nur eine Disziplin, sondern wie beim Iron Man. Wir alle sind Kommunikationssportler, ob privat, öffentlich oder im Job. Überall wirken wir. Mit Worten, Gestik oder dem Verhalten. Soweit nichts Neues. Einige gehen zum Rhetorikseminar, andere Lesen Bücher über Körpersprache oder besuchen Seminare für Gruppenarbeit...
Dies geht auch kompakter und über einen längeren Zeitraum garantiert sehr wirkungsvoll: mit Iron Communication! Sämtliche angesprochenen \"Disziplinen\" und auch einige mehr werden in Gesamtheit oder thematisch einzeln in der Gruppe geübt und in diesem vertrauten Kreis auch besprochen. Der Spaß kommt nicht zu kurz, und dem vermeintlich angestaubten \"Image\" des elitären Debattierens treten wir mit witzigen Themen und lockerer Atmosphäre erfolgreich entgegen.
Wenn Du Lust hast besser Reden zu können, generell mal üben möchtest vor anderen zu sprechen, Rückmeldungen im vertrauten Kreise über die Fremdwahrnehmung bekommen oder das Reden als Sport betreiben möchtest - wir freuen uns auf Dich! Einsteiger und wie auch erfahrene Redner kommen gleichermaßen auf Ihre Kosten, da dieses Training flexibel auf viele Belange eingehen kann.
Auch in diesem Jahr veranstalten die WJ Baden-Württemberg wieder mit ihrem strategischen Partner, der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, die Wirtschaftsstunde in Stuttgart.
Hierzu laden wir Dich am Dienstag, den 13.11.2017, zur aktuellen Wirtschaftsstunde in den Vortragssaal der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG nach Stuttgart ein. Um 18:30 Uhr geht‘s los.
Seid dabei um mit uns gemeinsam zur erkunden, wie funktioniert die Kombination nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen unter Berücksichtigung von wichtigen Grundwerten in den Bereichen von Ökonomie, Ökologie und im sozialen Umfeld.
[un|ver|blümt] – Experten reden Klartext, Bereits zum vierten Mal veranstalten die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. das Format.
Das diesjährige Thema lautet: "Die Wirtschaft in Deutschland boomt: wieso schafft es der Staat trotz Hochkonjunktur nicht die Steuern zu senken?". Geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft erfahren an diesem Abend, welche Positionen und Meinungen sowohl die Parteien als auch unabhängige Institutionen beim Thema Steuerpolitik vertreten.
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. freuen sich, auf dem Podium folgende Diskutanten begrüßen zu dürfen:
STARS ON STAGE – unter diesem Motto findet dieses Jahr der Ball der Wirtschaft der WJ Esslingen statt.rungskräfte. Und es ist das größte Event des WJ-Jahres in der Region Stuttgart.
Dieses Jahr wurde ein völlig neues Konzept gestaltet: In Zusammenarbeit mit den sechs WJ-Kreisen der Region Stuttgart werden Tradition und Zeitgeist miteinander verbunden. Die Besucher erwartet ein kulinarisches Top-Menü des Parkhotels Stuttgart, klassischer Tanz und so manche unterhaltsame Überraschung.
Neu ist dieses Mal das Finale des Gründer-Wettbewerbs „START.UP.STAR.“: Die besten sechs Startups werden sich an diesem Abend präsentieren. Die Besucher des Balls entscheiden live, an wen und wie der Geldpreis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro verteilt wird.
Zum Rahmenprogramm gehören Tanz- und Partymusik bis in die frühen Morgenstunden mit unserer Liveband Abgroovebereit, ein Casino, Cocktailbar, Zigarrenlounge, sowie eine Foto-Ecke mit professionellem Fotograf. Der Sektempfang beginnt um 18 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr.
sIm Preis von 118,00 € (inkl. Mwst.) sind enthalten:
- Sektempfang - Galadinner (bei der Anmeldung wählen: klassisch, vegetarisch oder vegan) - Getränke (Softdrinks, Bier, Wein und Kaffee) - Parken in der Tiefgarage - Heimfahrservice (bis 20 km Umkreis) durch das Autohaus Jesinger - Teilnahme als Jury beim Gründerwettbewerb „START.UP.STAR.“
Unser Netzwerk ist groß, vielfältig und stark. Meldet euch gleich an und feiert zusammen mit allen Kreisen, euren Freunden und Geschäftspartnern die STARS ON STAGE!Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Lust in netter und spaßiger Runde das Debattieren, Diskutieren und Argumentieren zu üben? Fehler zu machen, Feedback zu erhalten und den Schlagfertigkeitsmuskel zu trainieren? Dann sei dabei!
Wir treffen uns eine Stunde vor dem Regeltreffen in der IHK.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Lust in netter und spaßiger Runde das Debattieren, Diskutieren und Argumentieren zu üben? Fehler zu machen, Feedback zu erhalten und den Schlagfertigkeitsmuskel zu trainieren? Dann sei dabei!
Wir treffen uns eine Stunde vor dem Regeltreffen in der IHK.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Du willst eine WJ Trainerausbildung machen? Dann bist du hier richtig.
Als WJD-Trainer lernst Du im Grundlagentraining das Vermitteln von Wissen in Seminaren, Workshops, Akademien und ganz allgemein in jeder Situation, in der Du Menschen etwas beibringen möchtest. Der Grundlagenkurs vermittelt Dir in 2,5 Tagen, wie Inhalte aufbereitet werden müssen, um diese an Erwachsene methodisch sicher und nachhaltig weiterzugeben.
Die WJ-Trainerausbildung ist eine hochprofessionelle Ausbildung. Das WJ-Trainernetzwerk bietet Dir eine enorme Wissensbasis. Damit kannst Du Dich immer weiter qualifizieren und fortbilden. Mit dem WJD-Training bist Du selbstverständlich nicht verpflichtet Trainer zu werden. Das Training allein wird Dir viele Impulse für den Verbands- und Berufsalltag mitgeben.
Kosten: 399 EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Lust in netter und spaßiger Runde das Debattieren, Diskutieren und Argumentieren zu üben? Fehler zu machen, Feedback zu erhalten und den Schlagfertigkeitsmuskel zu trainieren? Dann sei dabei!
Wir treffen uns eine Stunde vor dem Regeltreffen in der IHK.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Lust in netter und spaßiger Runde das Debattieren, Diskutieren und Argumentieren zu üben? Fehler zu machen, Feedback zu erhalten und den Schlagfertigkeitsmuskel zu trainieren? Dann sei dabei!
Wir treffen uns eine Stunde vor dem Regeltreffen in der IHK.
Hinweise: Das Debating findet am 6. Mai NICHT statt, weil das Projekt Rumpelröschen in der finalen Phase ist.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
An diesem Tag findet die erste Aufführung zu unserem Inklusionsprojekt "Rumpelröschen" statt. Kinder mit und ohne Handycap führen das Kindermusical auf. Kommt im Rahmen der Remstal Gartenschau vorbei.
Ab 14.00 Uhr zeigen die Kinder, was sie in den letzten 14 Tagen alles gelernt haben.
Rumpelröschen
„Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun … Na ja, nicht immer. Manchmal sind es auch kleine Jungs – wie Rumpelröschen! So einen Fee – mit Fliegermütze und knallbunten Klamotten hat das Märchenreich noch nicht gesehen. Mit viel Mut und ganz ohne Zauber zieht er aus, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und fliegt ins größte Abenteuer seines Lebens. Zwischen den sieben Bergen und tiefblauen Tälern begegnet Rumpelröschen nicht nur Aschenputtel, Pinocchio und einem pummeligen Einhorn. Er landet mitten im Märchen von Hänsel und Gretel und stellt einmal mehr unter Beweis, dass ein gutes Herz Großes bewegen kann.“
An diesem Tag findet die zweite Aufführung zu unserem Inklusionsprojekt "Rumpelröschen" statt. Kinder mit und ohne Handycap führen das Kindermusical auf. Kommt im Rahmen der Remstal Gartenschau vorbei.
Ab 14.00 Uhr zeigen die Kinder, was sie in den letzten 14 Tagen alles gelernt haben.
Rumpelröschen
„Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun … Na ja, nicht immer. Manchmal sind es auch kleine Jungs – wie Rumpelröschen! So einen Fee – mit Fliegermütze und knallbunten Klamotten hat das Märchenreich noch nicht gesehen. Mit viel Mut und ganz ohne Zauber zieht er aus, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und fliegt ins größte Abenteuer seines Lebens. Zwischen den sieben Bergen und tiefblauen Tälern begegnet Rumpelröschen nicht nur Aschenputtel, Pinocchio und einem pummeligen Einhorn. Er landet mitten im Märchen von Hänsel und Gretel und stellt einmal mehr unter Beweis, dass ein gutes Herz Großes bewegen kann.“
An diesem Tag findet die dritte und letzte Aufführung zu unserem Inklusionsprojekt "Rumpelröschen" statt. Kinder mit und ohne Handycap führen das Kindermusical heute in Weinstadt auf. Kommt im Rahmen der Remstal Gartenschau vorbei.
Ab 14.00 Uhr zeigen die Kinder, was sie in den letzten 14 Tagen alles gelernt haben.
Die Vollversammlung ist das "Parlament der Wirtschaft"und das oberste Beschlussorgan der IHK. Sie bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und ist zuständig für alle Angelegenheiten, die für die gewerbliche Wirtschaft im IHK-Bezirk relevant sind. Ihre demokratisch gewählten Mitglieder entscheiden über alle wichtigen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung, z. B.
Beiträge
Satzungen
Wahlordnung
Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten
Bestellung des Hauptgeschäftsführers
Einrichtung und Besetzung von Ausschüssen
IHK-Haushalt und Gebührenordnung
Im Juni 2020 finden in der IHK Region Stuttgart wieder die Wahlen zur nächsten VV statt (die Amtsperiode geht über 4 Jahre). Wir wollen möglichst viele Junior*innen dafür gewinnen, zu kandidieren, denn neben dem wichtigen Engagement für die Belange der Wirtschaft hat dies auch Vorteile für uuch:
Vernetzung
Stärkung der Selbstverwaltung
Richtungsentscheidung & Kostenkontrolle
Einsatz für wirtschaftsfreundliche Standortbedingungen und damit für dein Unternehmen
Maßstäbe setzen für die Zukunft der Region
Fortführung der WJ-Tätigkeit
IHK-Vertreter werden uns an diesem Tag wichtige Infos zum Procedere und zur VV-Arbeit geben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Euer Vorstand, Volker Thieme (WJ Böblingen), Dirk Janthur (WJ Esslingen) und Tom Wolter-Roessler (WJ Stuttgart und WJ Böblingen)
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Unsere Ressortleiterin Kommunikation wird in Ihrer Rolle als Geschäftsführerein der Kommunikationsagentur co :: me :: t vertiefend auf die folgenden Aspekte der Mtiarbeiterführung eingehen:
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Für alle die gründen (möchten), schon gegründet haben oder ihre Erfahrungen weitergeben wollen, veranstalten die Wirtschaftsjunioren dieses kostenlose Event. Nutze die Chance für einen Auftritt auf der Rampe oder um mit Gleichgesinnten aus deiner Umgebung beim Netzwerken in Kontakt zu kommen.
Jetzt unter feuerstarter.io kostenlos dein Besucher- oder Pitch-Ticket sichern!
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr laden herzlich zur „3. Nacht der Ausbildung“ in Waiblingen ein. In Kooperation mit der IHK Bezirkskammer Rems Murr, der Agentur für Arbeit Waiblingen und der Kreishandwerksschaft Rems-Murr freuen wir uns Sie auf folgenden Seiten für unser Projekt zu begeistern.
Bei der „Nacht der Ausbildung“ verkehren am 26. September 2019 Busse kostenlos auf Sonderrouten zwischen verschiedenen Unternehmen. Mit unserem Konzept kombinieren wir eine Ausbildungsmesse mit dem Erlebnis einer Shuttle-Party und ermöglichen jungen Erwachsenen Ausbildungsbetriebe und Firmen kennenzulernen und somit einen leichten Einstieg in das Berufsleben zu finden. In den Betrieben können sich die Teilnehmer über die jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren, erhalten individuelle Präsentationen und die Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme mit Personalverantwortlichen.„Hop On – Hop Off“ – getreu diesem Motto fahren Busse jeweils in Waiblingen zwischen 15.00 und 20.00 Uhr ohne feste Taktzeiten. Jederzeit kann man flexibel zu- und umsteigen. Der Zustieg ist auch bei den Unternehmen vor Ort möglich. In Waiblingen starten die Busse an der IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Rems-Murr Kappelbergstraße 1. Registrierung über unser Homepage www.nda-wn.de.
Die dritte „Nacht der Ausbildung“ in Waiblingen und Fellbach präsentiert zahlreiche Unternehmen und damit einen facettenreichen Querschnitt unserer Ausbildungsregion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn die „Nacht der Ausbildung“ ermöglicht vielfältige Einblicke in Betriebe und kann jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzeigen.
Kontakte helfen in vielen beruflichen Lagen: bei der Informationsbeschaffung, Kunden-/ Lieferantensuchen, bei Projekten, bei der Jobsuche usw. Wer über ein funktionierendes Netzwerk verfügt, kommt schneller ans Ziel!
Daher zählt professionelles ‚Networking’ zum Aufgabenprofil einer Führungskraft. ‚Networking’ bedeutet nicht, möglichst viele Kontakte, sondern möglichst gute verlässliche Partner zu haben! Erfolgreiche Menschen haben ein größeres und besseres Netzwerk sozialer Beziehungen als andere.
Das Training ‚Networking’ richtet sich auch an neue Mitglieder und ‚First-Timer’ auf Konferenzen. ‚Networking’ ist ein JCI-Kurs, der unseren Mitgliedern dabei hilft, ihre persönlichen Kontakte zu dauerhaften, vertrauens- würdigen sowie produktiven Verbindungen und Beziehungen zu machen. Der Kurs umfasst die Dynamik sowie die Prinzipien der Vernetzung, erklärt wie man Chancen beim Kennenlernen anderer Menschen erkennt und nutzt, welche Folgemaßnahmen nach dem Kennenlernen einer Person getroffen werden sollten, um der Ver- bindung einen Mehrwert zu geben und er beschreibt außerdem, wie man die Teilnahme an JCI-Veranstaltungen nutzt, um sich ein Netzwerk von Kontakten für die Zukunft aufzubauen.
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen schönen Abend auf dem Canstatter Wasen verbringen!
Da bei der Premiere im letzten Jahr rd. 100 Plätze schnell vergeben waren, stocken wir für 2019 auf 205 auf. Wir haben 23 Tische in einem Block auf der Gelerie!
Die Kosten belaufen sich pro Person auf €55,- (davon €55,- für Verzehrmarken), die Mehrwertsteuer ist dabei schon enthalten.
Um den Versand- und Rechnungsaufwand gering zu halten, sind hier Buchungen in 5er-Paketen á €275,- möglich.
Wenn Ihr mehr als ein Paket bestellen wollt, ergänzt bitte einfach weitere Begleiter - je Begleiter bekommt Ihr dann 5 weitere Tickets.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen und einen unvergesslichen Abend bei Klauss&Klauss! Tom Wolter-Roessler
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen schönen Abend auf dem Canstatter Wasen verbringen!
Da bei der Premiere im letzten Jahr rd. 100 Plätze schnell vergeben waren, stocken wir für 2019 auf 205 auf. Wir haben 23 Tische in einem Block auf der Gelerie!
Die Kosten belaufen sich pro Person auf €65,- (davon €55,- für Verzehrmarken ud €10,- für Bändchen und Bearbeitung), die Mehrwertsteuer ist dabei schon enthalten.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen und einen unvergesslichen Abend bei Klauss&Klauss! Tom Wolter-Roessler
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Zusammen mit der scireum GmbH wird Sales-Trainer Harald Klein aus Weinstadt auf dieser gemeinsamen Veranstaltung einen (45 minütigen) Impuls-Vortrag zum Thema "Die Preis-Falle" halten.
Im Anschluss daran wird Zeit zum Netzwerken und lockeren Austauschen sein. Es wird Pizza und Getränke geben, die von der Firma scireum bezahlt werden.
Bezüglich der Teilnehmerzahl ist das Event auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Mit Anmeldung wird eine Commitment-Gebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Teilnehmer fällig, die wie gewohnt am Veranstaltungsort bezahlt wird. Der Betrag wird im Anschluss an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet.
Du willst eine WJ Trainerausbildung machen? Dann bist du hier richtig.
Als WJD-Trainer lernst Du im Grundlagentraining das Vermitteln von Wissen in Seminaren, Workshops, Akademien und ganz allgemein in jeder Situation, in der Du Menschen etwas beibringen möchtest. Der Grundlagenkurs vermittelt Dir in 2,5 Tagen, wie Inhalte aufbereitet werden müssen, um diese an Erwachsene methodisch sicher und nachhaltig weiterzugeben.
Die WJ-Trainerausbildung ist eine hochprofessionelle Ausbildung. Das WJ-Trainernetzwerk bietet Dir eine enorme Wissensbasis. Damit kannst Du Dich immer weiter qualifizieren und fortbilden. Mit dem WJD-Training bist Du selbstverständlich nicht verpflichtet Trainer zu werden. Das Training allein wird Dir viele Impulse für den Verbands- und Berufsalltag mitgeben.
Kosten: 399 EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
In diesem Jahr wollen wir, die 6 WJ-Kreise der Region Stuttgart, eine (Vor-)Weihnachtsfeier veranstalten und gemeinsam Gutes tun, indem wir für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"* Geschenke für bedürftige Kinder packen.
WJ Böblingen Mitglied Peter Kramer hat in seinem Hotel Erikson in Sindelfingen einige Tische für uns reserviert. Dort haben wir Platz um Geschenke zu verpacken und danach gemeinsam zu Essen (Selbstzahlerbasis).
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Beachtet bitte auch den separaten Spendeaufruf, weitere Infos erhaltet Ihr bei Eurem Kreissprecher.
Sach- oder Geldspenden sind herzlich willkommen:
1.) Paketinhalte, wie z. B.:
Bekleidung für Kleinkinder
Süßigkeiten (MHD bis Ende März 2020): Gummibärchen, Vollmilchschokolade, Lollis
3.) Unterstützung der Feier mit Lebkuchen und Glühwein
Bitte beachtet, dass nur Neuware verwendet werden darf.
*„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder, „Operation Christmas Child“ des christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 157 Millionen Kinder in über 160 Ländern erreicht.
Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.
Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:
Wie bilde ich effektive Teams?
Wie führe ich Teams?
Wie mache ich mein Team erfolgreich?
Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.
Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.
Kosten:
Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)
Bis 30.03.2019 Kreiskontingent 599,-€ / Teilnehmer [Mindestens 3 Teilnehmer]
Bis 31.05.2019 Frühbucherrabatt 645,-€
Danach 699,-€
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag.
Kreiskontingent
Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar.
Die Bezahlung erfolgt auf einmal über den bestellenden WJ Kreis. Eine Aufsplittung der Rechnungen pro Teilnehmer innerhalb eines Kontingentes ist nicht möglich.
Einzelzimmer
Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.04.2019 möglich. Danach kann die Teilnahmegebühr nur erstattet werden, wenn der stoirnierende Teilnehmer einen teilnahmeberechtigten Ersatzteilnehmer benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Der Ersatzteilnehmer zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr.
Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. (vor dem 30.10.1979 geboren)
Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird dringend empfohlen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet, auf Grund von Umbaumaßnahmen bei der IHK, in Plüderhausen statt. Zur besseren Disposition bitte unbedingt an- oder abmelden.
Liebe Mitglieder,
zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. bei der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart lade ich gemäß § 6 Ziff. 2 der Satzung herzlich ein. Sie findet statt
am Montag, 4. November 2019 um 19.00 Uhr in der Firma Herrmann GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 15, 73655 Plüderhausen.
Tagesordnung: TOP 1: Bericht des Vorstandes TOP 2: Vorstandswahlen: Es erfolgt die Wahl des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden sowie des Schatzmeisters. TOP 3: Wahl eines Kassenprüfers TOP 4: Bericht aus den Ressorts TOP 5: Verschiedenes TOP 6: Vortrag Dr. Kiryo Abrahame zum Thema „künstliche Intelligenz“
Es gibt unzählige StartUp-Safaris, Hauptstadt-Safaris oder ähnliches. Dabei fallen etablierte Unternehmen und Konzerne oftmals durchs “Digitalisierungs-Betrachtungs-Raster”. Das wollen wir ändern.
Mit der “Digital- Safari” am 15. November in der Landeshauptstadt. Wir besuchen vier Unternehmen / Konzerne in Stuttgart und erhalten Impulse sowie Einblicke zum Thema Digitalisierung und wie sich Digitalisierung auf die jeweiligen Unternehmen auswirkt. Mit der Digitalsafari möchten wir 120 junge Unternehmer und Führungskräfte in direkten Kontakt mit starken lokalen Partnerunternehmen bringen. Das Ziel: offener Austausch zum Thema Digitalisierung und die Förderung des regionalen Netzwerks.
Es gibt unzählige StartUp-Safaris, Hauptstadt-Safaris oder ähnliches. Dabei fallen etablierte Unternehmen und Konzerne oftmals durchs “Digitalisierungs-Betrachtungs-Raster”. Das wollen wir ändern. Mit der “Digital- Safari” am 15. November in der Landeshauptstadt. Wir besuchen vier Unternehmen / Konzerne in Stuttgart und erhalten Impulse sowie Einblicke zum Thema Digitalisierung und wie sich Digitalisierung auf die jeweiligen Unternehmen auswirkt.
EARLY-BIRD-TICKET
Bis einschließlich 06.10. zum Vorteilspreis von 29,- €.
STANDARD-TICKET
Ab dem 07.10. gilt der reguläre Ticket-Preis von 49,- €.
Als Newcomer bei den WJ stellt man sich oft viele Fragen:
Welche Organisationsebenen gibt es? Wie arbeiten diese zusammen? Welche Angebote gibt es neben den Kreisveranstaltungen noch von WJD oder JCI? Warum wechselt der Kreissprecher jedes Jahr? ...
Diese und weitere Fragen klärt unsere Starter Akademy!
Die StarterAcademy ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart.
Sie findet einmal jährlich statt und den teilnehmenden Wirtschaftsjunioren das Grundlagenwissen zu den folgenden Themenpunkten:
Historie der WJ
Struktur von WJD (Kreis, Region, Land, Bund; Geschäftsstellen und Vorstände)
JCI / Internationales
Projekte (Kreis, Land, Bund)
Konferenzen und Veranstaltungen, Preise und Auszeichnungen
Schwerpunkte WJD / Erfolgspositionen/ Markenkern
Nutzen der WJ für Mitglieder und Gesellschaft
Ein wichtiger Bestandteil ist darüber hinaus das Kennenlernen der Teilnehmer untereinander sowie die Vernetzung der Kreise.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder, die erst seit Kurzem (ca. 1 Jahr oder weniger) bei den WJ eingetreten sind.
Auch Interessenten im Gast-Status sind herzlich eingeladen!
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Du bist Gründer, Unternehmer oder dich interessiert einfach nur das Thema Gründertum? Dann komm jetzt zum ersten WJ Feuerstarter Event im Jahr 2020 am 06.02. bei H/W/S/ Fuhrmann in Korb! Startup-Steuermann Tobias Sick stellt sich deinen Fragen auf der Rampe und plaudert aus dem Nähkästchen, du lernst Start-Ups im Pitch aus deiner Umgebung kennen, triffst Gleichgesinnte in einer lockeren Atmosphäre per DU und hast die Möglichkeit unseren Ehrengast: Hartmut Jenner, CEO von Kärcher zu treffen. Moderiert wird das ganze wie in Urbach (zum Nachbericht) von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr: Dalibor Dimitrijevic und Sascha Wirsching, die ein abwechslungsreiches, interaktives Programm präsentieren werden.
Lasst uns gemeinsam im Februar die Grillsaison eröffnen und ein tolles Event haben!
Das komplette Event ist kostenlos - inkl. Essen (danke an Niko Pitoulis) und Trinken! PS: Du möchtest Pitchen? Dann sichere dir einen Slot! Mehr Informationen bei der Anmeldung.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Du interessierst Dich für die Wirtschaftsjunioren und möchtest mehr über uns wissen?
In zwanglosem Rahmen bekommst Du heute alle Infos die Du brauchst. Wir beantworten alle Fragen, Essen was leckeres zusammen (auf eigene Kosten) und tauschen uns in lockerer Atmosphäre aus.
Eine Anmeldung über diese Plattform ist prima, dann können wir besser planen. Wir freuen uns jedoch auch über spontanen Besuch.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Wir treffen uns im Harlem Shake beim Traumpalast, um den Start der WJ Bars & Fun Tour 2020 in Schorndorf einzuläuten. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer innerhalb und außerhalb des Vereins, um einen tollen, lockeren und entspannten Abend zu feiern.
Folgende Rundreise steht auf dem Zettel, ist aber natürlich nicht in Stein gemeiselt - vielleicht gefällt es uns ja so gut an einem Ort und wir bleiben dann einfach da? Wer weiß! 🤪😅
Harlem Shake
Café Bar Coco
Soggahopf
Café de Ville
Penny Lane
Engel
Ausweichstationen bzw. je nach Lust und Laune
Daimler Eck, Kesselhaus, Achterstüble 888, Budapest Lounge, Bierakademie
Die RIVA GmbH plant, designt und realisiert hochwertige Projekte im Fassadenbau und steht für außergewöhnliche Metall- und Glaskonstruktionen. Als Pionier im Bereich Engineering geht ihr Portfolio jedoch weit darüber hinaus. Als Premiumhersteller von Glas- und Metallfassaden begleitet RIVA prestigeträchtige und renommierte Projekte für den internationalen Markt. Referenzprojekte sind das Sony Center in Berlin, das Kingdom Center in Saudi Arabien und der Grand Tower in Frankfurt.
Wir haben an diesem Tag die Möglichkeit mal hinter die Fassade des erfolgreichen Unternehmens zu schauen.
Um 16:30 Uhr beginnt die Betriebsführung in Backnang. Im Anschluss gibt es ab ca. 17:30 Uhr die Chance auf einen Austausch mit dem Geschäftsführer Hermann Püttmer.
Du möchtest dabei sein. Dann melde Dich einfach an!
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und die WJ Region Stuttgart laden Dich herzlich zum Livestream am Mittwoch, den 15.04.2020 um 19.00 Uhr auf unserer Facebook Seite "Wirtschaftsjunioren Rems-Murr" ein.
In den letzten Wochen haben wir binnen kürzester Zeit erfahren, wie es ist, wenn sich plötzlich alle Rahmenbedingungen ändern.
In unserem Livestream spricht Ole Haase darüber wie Du in dieser Krise neues Wachstumspotenzial erkennst. Er gibt Impulse dazu, die veränderten Bedingungen auch nach Corona für Dich als Selbstständigen / Unternehmer zu nutzen und wie Du neue Strategien entdeckst.
Sei aktiv dabei. Wir nehmen während dem Impulsvortrag bereits Deine Fragen auf und Ole wird sie im Anschluss beantworten. Lasst uns diese Plattform nutzen um auch weiterhin in Kontakt zu bleiben.
Ole Haase ist Motivationstrainer, Athlet und pure Energie.
Wir möchten Dich herzlich einladen zum 2. Livestream mit Ole Haase als Redner und Impulsgeber.
Am 29.04.2020 ab 19.00 Uhr gibt Dir Ole seinen Input. Dieses Mal ist das Thema "Mut zum Wandel - richtig durchstarten nach der Krise". Sei gespannt, wie auch Du es schaffst stark durch Krisen zu gehen und dabei Dich und Dein Unternehmen für die Zukunft aufzustellen.
Bist Du dabei?
Ole Haase ist Motivationstrainer, Athlet und pure Energie.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation veranstalten wir das Regeltreffen im Mai als digitales Meeting. Weitere Infos dazu folgen noch.
Du bist Interessent? Die Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten zu unserem Online-Meeting ein. Einfach reinklicken!
Der Spargel- und Gänsebesen der Familie Bauerle ist über die Grenzen des Remstals hinaus bekannt. Wir bekommen eine exklusive Führung vom Inhaber und dürfen hinter die Kulissen der Gastronomie- und Landwirtschaftsmaschinerie schauen.
Die Führung wird um 18.30 Uhr beginnen und ca. 1,5 Stunden inkl. Fragerunde dauern. Danach haben wir einen Tisch im Besen reserviert und lassen den Abend ausklingen.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation veranstalten wir das Regeltreffen im Juni als digitales Meeting. Dies ist der Login zum Meeting:
In diesem Regeltreffen freuen wir uns über einen Impuls von Kiryo Abraham zum Thema "AI - Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag".
Du bist Interessent? Die Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten zu unserem Online-Meeting ein. Einfach reinklicken!
Am 19. September findet der World Cleanup Day 2020 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Während des jährlichen World Cleanup Day werden Millionen von Mitmachern in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.
Und wir machen mit!!
Entlang der Rems in Waiblingen sammeln wir alles ein, was der Umwelt nicht gut tut. Notwendige Utensilien werden gestellt.
Wir treffen uns an der Stihl-Galerien in Waiblingen.
Bist Du dabei? Bring gerne Freunde, Familie oder Kollegen (m/w/d) mit. Eine Anmeldung über unsere Webseite ist für die Planung notwendig.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant.
Diese Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten dazu ein - bitten jedoch auf jeden Fall um eine Voranmeldung unter mitglieder@wj-remsmurr.de
In dem Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde arbeitet Götz mit uns heraus, welche Faktoren ein Geschäftsmodell bzw. die betroffenen Unternehmen anfällig für disruptive Einflüsse machen, wie und warum diese Faktoren entstanden sind und wie sie sich dorthin entwickelt haben. Wir sprechen auch darüber, wie durch geeignete Vorgehensweisen der eigene Einfluss wieder gesteigert werden kann und die vorhandenen Dilemmata durchbrochen werden.
Es gibt die übrigen Getränke und wir bestellen Pizza.
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen können maximal 10 Personen teilnehmen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden wir unsere Jahreshauptversammlung in diesem Jahr online durchführen. Es wird einen Rückblick geben, einen Ausblick für 2021 sowie einen Einblick in die Zahlen und natürlich die Wahl des neuen Vorstandsteams.
Zur Vorbereitung benötigen wir noch etwas Zeit, daher verschiebt sich die JHV um zwei Wochen.
Der Link zur Veranstaltung findest Du unter "Ort". Bitte um Anmeldung über unsere Webseite.
Ihr Lieben, auch wenn eine Weihnachtsfeier im klassischen Sinne diese Jahr nicht möglich ist, wollen wir das Jahr nicht sang- und klanglos mit der Jahreshauptversammlung beenden.
Unsere Idee ist, dass sich jeder ein Gläschen Glühwein schnappt, die Plätzchen neben den Rechner stellt und wir ein "Tannenzoom" Meeting machen. Erlaubt ist quatschen, austauschen, lachen und einfach mal wieder zwanglos etwas Zeit zu verbringen. Eine Agenda wird es nicht geben :-) Auf Wunsch trägt Mario jedoch gerne ein Weihnachtsgedicht vor.
Wir freuen uns auf eine etwas andere Weihnachtsfeier mit Euch!
P.S.: Wer sich bis zum 30.11. hier anmeldet erhält noch eine kleine Überraschung für das Meeting!
Was gibt es Neues? Wie sieht das Jahr 2021 aus? Welche Projekte wollen wir anpacken und vor allem was bewegt Dich?
Lasst uns zusammen das neue Jahr gestalten und sei online dabei, wenn es darum geht, wie wir dieses Jahr rocken wollen. Bring Deine Vorschläge und Ideen mit, wir haben an diesem Termin viel Spielraum für Brainstorming und Austausch.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. Diesen Monat geht es um das Thema Corona-Förderprogramme. Die IHK wird die Programme vorstellen, unser Steuerberater erzählt von Stolpersteinen und ersten Erfahrungen.
Bringt gerne zusätzlich Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen. Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Als Bindeglied zwischenKreisverbänden und Bund vertreten wir 2500 jungeUnternehmerInnen undFührungskräfte in ganz Baden-Württemberg.
Deshalb ist es uns ein großesAnliegen mit der Bundespolitik über Strategien zu sprechen, mit der die Politikdrohende Krisen in der Wirtschaft abwenden will.
Als Beauftragter des Mittelstandsder Bundesregierung ist Thomas Bareiß MdB ein Experte auf dem Gebiet deraktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen im Zuge der Pandemie.
Unter dem Motto „Quo VadisMittelstand? – Wie wird die Bundesregierung den Mittelstand mit ihrer Strategie„Wertschätzung, Stärkung, Entlastung“ sicher durch die Krise führen?“ wollenwir gemeinsam auf die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung eingehen unddarüber diskutieren.
Bitte sendet eure Fragen vorab an lukas.muerdter@wjbw.de
Bitte beachten: Der Link wird kurzfristig wenige Minuten vor Beginn per Mail versendet.
Unsere Kamingespräche im Vorfeld der Landtagswahl 2021 gehen in die nächste Runde. Dieses Mal im Gespräch: Andreas Stoch MdL.
Stoch ist Spitzenkandidat der SPD, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Landessvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.
Der gebürtige Heidenheimer war zudem von 2013 bis 2016 baden-württembergischer Kultusminister.
Bei der Landtagswahl setzen die Sozialdemokraten den Fokus auf die fünf Themenschwerpunkte Arbeit, Bildung, Gesundheit, Klimaschutz und Wohnen.
Wir wollen mit der Kernfrage „Braucht Baden-Württembergs Wirtschaft in Zukunft eine stärkere Handschrift der SPD?“ nochmal genauer nachfragen und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Bitte sendet eure Fragen vorab an lukas.muerdter@wjbw.de.
Bitte beachten: Der link wird kurzfristig wenige Minuten vor Beginn per Mail versendet.
Du bist Vertriebler*in mit Leidenschaft und willst aus deiner Komfortzone hinaus? Dann bist du hier richtig!
Du bist noch unerfahren im Vertrieb und willst möglichst viele Facetten kennenlernen? Dann bist du hier richtig!
Egal wer du bist, auf welchem Level in der Kommunikation und im Vertrieb du dich bewegst, an diesem Abend lernst du eine neue Art des Vertriebstrainings kennen und lieben.
Spielerisch, in einer geschützten Umgebung, stellst du dich den Aufgaben rund um den Verkaufsprozess. Du bekommst durchgehend wertschätzendes und vor allem wertvolles Feedback um dich weiterzuentwickeln.
Mit allen Teilnehmern bleibt genug Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Mit unserem spielerischen Hochfrequenztraining LUDOKI Sales konnten wir bereits beachtliche Ergebnisse mit unseren Kunden erzielen.
Diese erfolgreichen Trainings haben wir nun digital transformiert, so dass es uns nun möglich ist, unsere LUDOKI Events online abzuhalten . Dies bietet dir die Möglichkeit, deine vertrieblichen Fähigkeiten zu verbessern und auf ein ganz neues Level zu bringen!
Als Newcomer bei den WJ stellt man sich oft viele Fragen:
Welche Organisationsebenen gibt es? Wie arbeiten diese zusammen? Welche Angebote gibt es neben den Kreisveranstaltungen noch von WJD oder JCI? Warum wechselt der Kreissprecher jedes Jahr?
Diese und weitere Fragen klärt unsere Starter Academy!
Die Starter Academy ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart.
Sie findet einmal jährlich statt und den teilnehmenden Wirtschaftsjunioren das Grundlagenwissen zu den folgenden Themenpunkten:
Historie der WJ
Struktur von WJD (Kreis, Region, Land, Bund; Geschäftsstellen und Vorstände)
JCI / Internationales
Projekte (Kreis, Land, Bund)
Konferenzen und Veranstaltungen, Preise und Auszeichnungen
Schwerpunkte WJD / Erfolgspositionen/ Markenkern
Nutzen der WJ für Mitglieder und Gesellschaft
Ein wichtiger Bestandteil ist darüber hinaus das Kennenlernen der Teilnehmer untereinander sowie die Vernetzung der Kreise.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder, die erst seit Kurzem (ca. 1 Jahr oder weniger) bei den WJ eingetreten sind.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. In diesem Monat wird Götz Müller einen Impuls geben zu "Productized Services" und der Frage: Beratung = Zeit gegen Geld? Oder geht das auch anders?
Bringt gerne zusätzlich Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen. Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Baden-Württemberg steht 2021 vor einem regelrechten Superwahljahr. Mit der Bundestagswahl im September und der Landtagswahl am 14. März 2021 stehen gleich zwei überregionale Wahlen an, die über die Zukunft unseres Landes entscheiden.
Auch für uns als Wirtschaftsjunioren hat die politische Zukunft unseres Bundeslandes eine sehr hohe Bedeutung.
Deshalb findet am 04.03.2021 von 18.00 – 20.00 Uhr im Rahmen der Landtagswahl 2021 ein Landtagswahlkandidatenduell statt. Das Ziel ist es die Kandidatinnen und Kandidaten aus unserem Wahlkreis besser kennenzulernen und zu erfahren, wofür diese stehen.
Teilnehmen werden:
Siegfried Lorek (CDU)
Sybille Mack (SPD)
Swantje Sperling (die Grünen)
Julia Goll (FDP)
Die Veranstaltung wird aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen nur mit eingeschränkter Teilnehmerzahl im neuen „Remstal Studio“ (Barbara-Künkelin-Halle, Schorndorf) stattfinden und von dort live per Streaming über Facebook und YouTube übertragen.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben eingangs 3 Minuten Zeit sich kurz vorzustellen – die Reihenfolge der Vorstellung wird vom Moderator per Zufall ausgelost. Anschließend werden allen Kandidaten nacheinander zu fünf vorbereiteten Themenblöcken jeweils eine Frage gestellt. Die Fragen werden ebenfalls vom Moderator zufällig gezogen, um für eine größtmögliche Chancengleichheit zu sorgen. Bei der Beantwortung der Fragen haben die Kandidaten pro Frage höchstens zwei Minuten Redezeit.
Nachdem alle Themenblöcke abgearbeitet sind werden zum Ende der Veranstaltung ausgewählte Fragen der Live-Zuschauer entweder aus dem Chat durch den Moderator oder per Live-Videoschalte direkt durch den Zuschauer an das Plenum gestellt. Hier haben alle Kandidaten die Möglichkeit, diese Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Du willst, dass 2021 richtig was voran geht in Deinem Business und in Deinem Leben? Du hast die Schnauze voll von der Isolation? Die aktuelle Unsicherheit geht Dir auf die Nerven und Du willst etwas dagegen tun? Wenn Du nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, dann ist dieser Power Booster für Dich genau das richtige.
Im Power Booster Online-Event analysieren wir Deine Themen und Lebensbereiche genau, um herauszufinden was Dich daran hindert, dass es im Business und mit Deinem Leben vorangeht.
Mit diesem Wissen bauen wir für Dich einen spielerisch leicht umzusetzenden Plan-Of-Action, um Dich dauerhaft auf die Überholspur zu bringen – mit einem zeitlichen Aufwand von 10 Minuten am Tag.
Diesen Plan-Of-Action setzt Du nicht alleine um. Als Teil einer umsetzungsstarken Power Community wirst Du Deine Erfolge mit Anderen zusammen feiern, wirst dabei professionell begleitet und Dein Plan-Of-Action bekommt regelmäßige Updates.
Das erwartet dich nach dem Power Booster Kick-Off:
Ein Feedback-Zoom-Call pro Woche für dauerhafte Betreuung (Mittwochs)
Ein wachsendes Netzwerk, dass mit dir deine Erfolge feiert und für dich da ist
Regelmäßige Updates und neuer Content für dich
Das beste dabei: Für WJ-Mitglieder kostenfrei! (bis mindestens Ende 2021)
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. Heute stellen sich die Senioren der Wirtschaft bei uns vor. Sie werden uns als Mentoren mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und KnowHow in den nächsten Monaten begleiten. In der Reiche "Junior meets Senior" gibt es künftig ausführlichere Gespräche mit den erfahrenen Fach- und Führungskräften.
Falls ihr zusätzlich noch Themen oder Ideen habt, bringt diese gerne mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen. Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Du bist Vertriebler*in mit Leidenschaft und willst aus deiner Komfortzone hinaus? Dann bist du hier richtig!
Du bist noch unerfahren im Vertrieb und willst möglichst viele Facetten kennenlernen? Dann bist du hier richtig!
Egal wer du bist, auf welchem Level in der Kommunikation und im Vertrieb du dich bewegst, an diesem Abend lernst du eine neue Art des Vertriebstrainings kennen und lieben.
Spielerisch, in einer geschützten Umgebung, stellst du dich den Aufgaben rund um den Verkaufsprozess. Du bekommst durchgehend wertschätzendes und vor allem wertvolles Feedback um dich weiterzuentwickeln.
Mit allen Teilnehmern bleibt genug Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Mit unserem spielerischen Hochfrequenztraining LUDOKI Sales konnten wir bereits beachtliche Ergebnisse mit unseren Kunden erzielen.
Diese erfolgreichen Trainings haben wir nun digital transformiert, so dass es uns nun möglich ist, unsere LUDOKI Events online abzuhalten . Dies bietet dir die Möglichkeit, deine vertrieblichen Fähigkeiten zu verbessern und auf ein ganz neues Level zu bringen!
Themen mit denen wir uns alle jeden Tag beschäftigen. Wie setzen andere JuniorInnen das Thema in ihrem Unternehmen um?
Wir bieten Euch ab sofort monatlich das WJ HR Lab, um gemeinsam Fragen zu klären, Erfahrung auszutauschen und Ideen zu generieren.
Arno Herder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, berichtet jeweils in „Arnos Ecke“, über die neuesten und wichtigsten Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht.
Wir wünschen uns einen regen Austausch zwischen Fachleuten, Praktikern und Interessenten, denn das ist die Stärke unseres Netzwerks.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt.
In diesem Monat stelle ich Euch die Ergebnisse des Projektteams "Mitgliedergewinnung" aus dem letzten Jahr vor und wie wir damit für die nächsten Monate weiter machen.
Bringt gerne Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen. Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Themen mit denen wir uns alle jeden Tag beschäftigen. Wie setzen andere JuniorInnen das Thema in ihrem Unternehmen um?
Wir bieten Euch ab sofort monatlich das WJ HR Lab, um gemeinsam Fragen zu klären, Erfahrung auszutauschen und Ideen zu generieren.
Arno Herder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht, berichtet jeweils in „Arnos Ecke“, über die neuesten und wichtigsten Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht.
Wir wünschen uns einen regen Austausch zwischen Fachleuten, Praktikern und Interessenten, denn das ist die Stärke unseres Netzwerks.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt.
Bringt gerne Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen. Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Hiermit möchten wir Dich sehr herzlich zu unserem diesjährigen „Ein Tag Azubi – Summerspecial“ einladen. Der Tag dient der Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung und wir freuen uns, dass wir dieses Event am 10.06.2021 in digitalisierte Form Bundesweit anbieten können.
Wir, die Wirtschaftsjunioren, engagieren uns ehrenamtlich und unterstützen Jugendliche beim Übergang in den Beruf. Durch die Pandemie sind viele Berufsorientierungsangebote weggefallen, nicht nur von uns, auch die Schulpraktika, Berufsmessen uvm. Dies darf nicht zum Nachteil für die berufliche Zukunft junger Menschen werden, weshalb wir uns freuen, den Schülerinnen und Schülern ein digitalisiertes Format anbieten zu können.
Am 10.06.2021 soll es insgesamt 4 Vorstellungsrunden von Ausbildungsberufen geben.
Nachdem ihr die Senioren der Wirtschaft bereits in der Vorstellungsrunde online kennen lernen durftet, ist es nun soweit.
Wir planen das erste Präsenztreffen mit dem Mentorenprogramm "Senioren meets Junioren". Hier habt ihr die Möglichkeit die Expertiese von erfahrenen Fach- und Führungskräften für Euer Business zu nutzen. Bringt dazu einfach die Themen mit, welche Euch aktuell beschäftigen und wir werden in kleiner Runde eine mögliche Lösung hierfür finden.
Die Plätze sind begrenzt, daher lohnt es sich schnell zu sein. Den Ort werden wir zeitnah bekannt geben.
Aktuell gelten noch die gesetzlichen Vorgaben der 3Gs - geimpft, getestet oder genesen. Bitte denkt an einen entsprechenden Nachweis, da wir uns in einer öffentlichen Location treffen werden. Danke dafür vorab. Sollte dies nicht mehr notwendig sein, werden wir Euch zeitnah informieren.
Daher laden wir Euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Gefeiert wird auf der Wiese des Weingut Schwegler. Dort gibt es die Möglichkeit sich in kleinen Gruppen auszutauschen (Vorgabe lt. aktuellen Corona-Beschränkungen), Würstchen zu grillen und ein Glas Wein zu trinken. Bitte meldet Euch über diese Seite an und tragt auch Eure Begleitung ein. Vor Ort wird es noch die Möglichkeit geben, sich über die Luca-App zu registrieren.
Sei dabei, wenn wir wieder live netzwerken!
Welche Vorgaben zu diesem Zeitpunkt gelten können wir im Moment noch nicht sagen. Daher informieren wir Euch umgehend, sobald die Glaskugel etwas deutlicher wird.
Zum ersten Mal in diesem Jahr ist es nun möglich, dass wir das neue Projekt "WJ aktiv" umsetzen können.
Wir laden Euch herzlich ein zu einer Kanutour über die Rems. Einstieg ist bei den Zugvögeln in Weinstadt-Endersbach. Bei dieser geführten Tour handelt es sich um eine Rundtour. Die Tour startet und endet also am selben Punkt des Flusses und dauert ca. 2,5 Stunden.
Wenn es die Corona-Lage zulässt, werden wir den Tag im Biergarten ausklingen lassen.
Parkmöglichkeiten: Der kostenlose Parkplatz befindet sich nach Einfahrt in die Birkelstraße an der Birkelspitze. Bitte dort parken und zu Fuß über die Brücke des Birkelwehres zu uns kommen. Einfahrt über die Brücke nur für Gehbehinderte! Vom S-Bahnhof in Endersbach sind es 8 Minuten zu Fuß.
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung gilt noch die 3 G Regelung - getestet, geimpft oder genesen. Denkt daher bitte an einen tagesaktuellen Test bzw. Eure Impfpapiere. Weitere Details zum Ablauf, dem Hygienekonzept der Zugvögel etc. folgen nach Anmeldung und kurz vor der Veranstaltung, da sich doch immer wieder etwas ändert.
Wir treffen uns in diesem Monat zum lockeren Austausch, netzwerken und einfach mal um uns wieder zu treffen.
Reserviert ist hierfür ein Tisch für 20 Personen im Platzhirsch in Schorndorf. Wir benötigen unbedingt eine Anmeldung und wenn die Plätze weg sind, sind sie weg. Also: schnell sein lohnt sich.
Aktuell gelten die 3 G Regeln, bringt daher bitte einen geeigneten Nachweis mit.
Wenn Du als Gast das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen lernen möchtest, dann bist Du ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Gemeinsam Schaffen: So lautet das Motto der Landeskonferenz für über 500 junge Unternehmer und Führungskräfte, den Wirtschaftsjunioren aus ganz Baden-Württemberg, welche vom 17.-19.09.2021 im Mittelpunkt von Baden-Württemberg, in der Region Reutlingen/Tübingen/Zollernalb, stattfinden wird.
Ein 43-köpfiges Projektteam von Wirtschaftsjunioren aus der Region arbeitet ehrenamtlich an diesem großartigen Projekt.
3 Tage voller Begegnungen, zündender Impulse und mitreißendem Entertainment, außerdem werden sämtliche Finanzüberschüsse für einen guten Zweck gespendet.
Die Schirmherrschaft der LAKO hat unsere Wirtschaftsministerin Frau Dr. Hoffmeister-Kraut übernommen.
Die WJD Teamführungsakademie (TFA) ist die offizielle Bundesakademie der Wirtschaftsjunioren Deutschland im Bereich Führung.
Vier Tage lang werdet Ihr intensiv geschult und trainiert verschiedene Führungssituationen. Ein ganzheitliches und praxisorientiertes Führungstraining wie Ihr es sonst nur selten am Markt findet!!!
Details aus dem Training dürfen zwar nicht verraten werden, aber seid versichert: Ihr werdet es nicht bereuen!
Die Anmeldung erfolgt über die Seite der WJ Mannheim-Ludwigshafen, die die Academy jedes Jahr ausrichten.
Am 21. Oktober 2021 findet die vierte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Schorndorf.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Schorndorf, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Mit Bussen fahren Schüler:innen und Interessierte durch die Stadt Schorndorf. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, spannende Unternehmen sowie zahlreiche Ausbildungsberufe & Studiengänge kennen zu lernen. Von Büroberufen über Einzelhandelskaufleute bis hin zum Handwerk ist für Jeden etwas dabei. Die Schüler:innen können sich zwanglos informieren und von 15.00 – 21.00 Uhr die Betriebe kennen lernen.
Der erste Bus startet um 15.00 Uhr unterhalb vom Rathaus in Schorndorf. Weitere Starts sind um 15.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr am Rathaus geplant, sodass sich die Zahl der Teilnehmer etwas verteilt.
Auf der Webseite www.nda-wn.de gibt es alle weiteren Informationen.
Eine Registrierung über diese Webseite ist zur Teilnahme Voraussetzung. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort (am Rathaus Schorndorf) registrieren.
Ein Hygienekonzept ist vorhanden und es gelten die Corona-Regelungen, welche zum Zeitpunkt der Veranstaltung für den Rems-Murr-Kreis ausgesprochen werden.
Am 21. Oktober 2021 findet die vierte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Schorndorf.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Schorndorf, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Mit Bussen fahren Schüler:innen und Interessierte durch die Stadt Schorndorf. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, spannende Unternehmen sowie zahlreiche Ausbildungsberufe & Studiengänge kennen zu lernen. Von Büroberufen über Einzelhandelskaufleute bis hin zum Handwerk ist für Jeden etwas dabei. Die Schüler:innen können sich zwanglos informieren und von 15.00 – 21.00 Uhr die Betriebe kennen lernen.
Der erste Bus startet um 15.00 Uhr unterhalb vom Rathaus in Schorndorf. Weitere Starts sind um 15.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr am Rathaus geplant, sodass sich die Zahl der Teilnehmer etwas verteilt.
Auf der Webseite www.nda-wn.de gibt es alle weiteren Informationen.
Eine Registrierung über diese Webseite ist zur Teilnahme Voraussetzung. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort (am Rathaus Schorndorf) registrieren.
Ein Hygienekonzept ist vorhanden und es gelten die Corona-Regelungen, welche zum Zeitpunkt der Veranstaltung für den Rems-Murr-Kreis ausgesprochen werden.
Am 21. Oktober 2021 findet die vierte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Schorndorf.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Schorndorf, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Mit Bussen fahren Schüler:innen und Interessierte durch die Stadt Schorndorf. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, spannende Unternehmen sowie zahlreiche Ausbildungsberufe & Studiengänge kennen zu lernen. Von Büroberufen über Einzelhandelskaufleute bis hin zum Handwerk ist für Jeden etwas dabei. Die Schüler:innen können sich zwanglos informieren und von 15.00 – 21.00 Uhr die Betriebe kennen lernen.
Der erste Bus startet um 15.00 Uhr unterhalb vom Rathaus in Schorndorf. Weitere Starts sind um 15.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr am Rathaus geplant, sodass sich die Zahl der Teilnehmer etwas verteilt.
Auf der Webseite www.nda-wn.de gibt es alle weiteren Informationen.
Eine Registrierung über diese Webseite ist zur Teilnahme Voraussetzung. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort (am Rathaus Schorndorf) registrieren.
Ein Hygienekonzept ist vorhanden und es gelten die Corona-Regelungen, welche zum Zeitpunkt der Veranstaltung für den Rems-Murr-Kreis ausgesprochen werden.
Zu diesem Treffen möchten wir alle Wirtschaftsjunioren einladen. Wir werden einen Blick auf das Jahr 2021 werfen. Ebenso erhaltet ihr einen Ausblick auf das Jahr 2022.
Die Ergebnisse aus der Sitzung im Oktober werden in dieser Jahreshauptversammlung beschlossen und wir werden den Vorstand für das kommende Jahr wählen. Gestalte also aktiv die Zukunft der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr mit und sei dabei.
Da wir uns in einer öffentlichen Location befinden gilt die aktuelle 3G Regelung. Bring bitte einen geeigneten Nachweis mit. Im Anschluss der Veranstaltung gibt es etwas für das leibliche Wohl und auch noch ausreichend Zeit um zu netzwerken.
Das nächste Netzwerktreffen findet dieses Mal an einem Dienstag statt.
Beim gemütlichen zusammensein haben alle die Möglichkeit sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen. Geniesst die griechische Küche und verbringt einen gemütlichen Abend.
Die Getränke werden von den WJ übernommen, Verkostung bezahlt jeder für sich.
Das nächste Netzwerktreffen findet dieses Mal wieder am ersten Montag im Monat statt.
Neben dem gemütlichen Zusammensein gibt es zu diesem Treffen noch die Kassenprüfung 2021, welche Euch der Vorstand gerne vorstellen möchte. Dazu gehört die Entlastung des Vorstandes und die Abstimmung durch alle aktiven Mitglieder.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen. Wir bestellen Pizza und verbringen einen gemütlichen Abend zusammen.
Der Form halber bitten wir um Einhaltung der 3G Regelung in der IHK. Schön wäre es, wenn sich jeder freiwillig vor dem Erscheinen noch zu Hause testet. Nur so können wir auf die Maskenpflicht verzichten und einen entspannten Abend miteinander verbringen.
Komm zum nächsten Feuerstarter Gründer- und Unternehmerevent der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr bei der IHK Waiblingen vorbei. Netzwerken, vielleicht pitchen oder einfach nur ein cooles Grillevent genießen. Wie du magst.
Wir laden dich und deine Liebsten herzlich zum Sommerfest der Region Stuttgart ein!
Für Samstag, den 10. September haben wir ein tolles Programm für Jung und Alt geplant: Frisbee werfen, Kicken, Schlemmen und geselliges Beisammensein mit Loungemusik.
Kinder bis 12 Jahren müssen keinen Beitrag zahlen. Bitte in den Bemerkungen darauf hinweisen wenn Kinder dabei sind, vielen Dank.
Lasst uns zusammen einen wundervollen, kreisübergreifenden Nachmittag erleben.
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen- und junioren, liebe Gäste und lieber WCO,
unser diesmaliger Creative-Talk besteht aus zwei Teilen.
1. Teil Zukunftswerkstatt zur Transformation in der Wirtschaft am 18.10.2022 generationsübergreifend, WJ und WCO, WJD
2. Teil Zukunftswerkstatt - wie sieht die Bildung der Zukunft aus? am 15.11.2022
Zu Teil 1:
Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen und
Transformationen in unterschiedlichen Bereichen. Im “Creative Talk” leben wir den Medici-Effekt, ein riesiges Potenzial für neue innovative Ideen, das durch den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen, Generationen und Kulturen entsteht.
Gemeinsam mit dem Journalistik Professor Dr. Rainer Nübel von Hochschule Fresenius Heidelberg führen Simone Uhl und Dr. Judith Rommel durch eine besondere Zukunftswerkstatt, die auf Storyporting beruht. Storyporting verknüpft sachlich-logisches Vorgehen mit lebendigem, emotionalem Erleben. Dadurch entsteht ein konstruktiver, vertrauensvoller Diskurs. Das Ergebnis sind lösungsorientierte, zukunftsfähige Konzepte für unsere aktuellen Herausforderungen als Führungskräfte und Unternehmer*innen.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Transformation Deines Businesses vorbereiten und gemeinsam in die Zukunft denken und Ideen spinnen.
Am 19. Oktober 2022 findet die fünfte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Backnang. Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Backnang, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Mit Bussen fahren Schüler:innen und Interessierte durch die Stadt Backnang. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, spannende Unternehmen sowie zahlreiche Ausbildungsberufe & Studiengänge kennen zu lernen. Von Büroberufen über Einzelhandelskaufleute bis hin zum Handwerk ist für Jede*n etwas dabei. Die Schüler:innen können sich zwanglos informieren und von 14.00 – 19.00 Uhr die Betriebe kennen lernen. Der erste Bus startet um 14.00 Uhr in Backnang am ZOB und führt auf zwei Routen quer durch die Stadt. Zentraler Punkt ist immer wieder der Busbahnhof.
Das Hygienekonzept sowie alle weiteren Details findet ihr auf der Webseite www.nda-bk.de.
Für eine optimale Planung ist eine Registrierung über diese Webseite zur Teilnahme Voraussetzung.
Wir laden Euch alle herzlich zu der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr ein.
Gerne möchten wir die Zeit nutzen um mit Euch zurück zu schauen, was wir 2022 geleistet haben. Und gemeinsam möchten wir auch nach vorne Blicken, wie wir 2023 gestalten werden.
Hierfür wird u.a. der neue Vorstand gewählt. Daher ist jede Teilnahme wichtig und wir freuen uns, so viele wie möglich zur Versammlung begrüßen zu dürfen.
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen- und junioren, liebe Gäste und lieber WCO,
unser diesmaliger Creative-Talk besteht aus zwei Teilen.
1. Teil Zukunftswerkstatt zur Transformation in der Wirtschaft am 18.10.2022 generationsübergreifend, WJ und WCO, WJD
2. Teil Zukunftswerkstatt - wie sieht die Bildung der Zukunft aus? am 15.11.2022
Zu Teil 2:
Welche Bildung brauchen junge und jung gebliebene Menschen, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, um sie und gesund gestalten zu können und zukunftsfähig immer einen Schritt voraus zu sein? Was bedeutet Digital Leadership und wie sieht die Führung der Zukunft aus? Welche Fähigkeiten benötigen junge Menschen, um bestehen zu können?
Im “Creative Talk” leben wir den Medici-Effekt, ein riesiges Potenzial für neue und innovative Ideen, das durch den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen, Generationen und Kulturen entsteht.
Gemeinsam mit dem Journalistik Professor Dr. Rainer Nübel von Hochschule Fresenius Heidelberg führen Simone Uhl und Dr. Judith Rommel durch eine besondere Zukunftswerkstatt, die auf Storyporting beruht. Storyporting verknüpft sachlich-logisches Vorgehen mit lebendigem, emotionalem Erleben. Dadurch entsteht ein konstruktiver, vertrauensvoller Diskurs. Das Ergebnis sind lösungsorientierte, zukunftsfähige Konzepte für unsere aktuellen Herausforderungen als Unternehmer*innen.
Wir laden Euch herzlich ein, das Jahr 2022 mit uns ausklingen zu lassen. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein im Panorama Restaurant auf dem Kappelberg.
Für eine bessere Planung, meldet Euch bitte online an.
Heute mal an einem Dienstag, statt immer wieder Montags.
Wir laden Dich herzlich ein zu unserem ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr.
Geplant ist die Entlastung des Vorstandes für 2022 noch zu absolvieren. Außerdem werden wir darüber sprechen, was dieses Jahr so an Veranstaltungen und Events mit sich bringt. Danach lassen wir den Abend gemütlich bei einem kleinen Snack und einem Getränk ausklingen. So kommt das Netzwerken auch nicht zu kurz.
Melde Dich über unsere Webseite an, damit wir besser planen könne.
Wir haben heute für das After-Work Event der Kreise Region Stuttgart die Lasertag Elite in Weinstadt gebucht. Alle Mitglieder der Kreise und auch Interessenten sind herzlich Willkommen.
Die Planung bis jetzt:
max. 24 Personen und wir spielen 3 Games, was ca. 1,5 Stunden dauert (eine Erweiterung auf 5 Spiele (2,25 Stunden) ist möglich)
Wir bestellen Pizza vor Ort
Kosten pro Person bei 3 Spiele 14,13 € bei 24 teilnehmenden Personen / bei 5 Spiele 23,30 € pro Person bei 24 teilnehmenden Personen
Zusätzliche Option: das VIP Paket für 5,90 € pro Person für Snacks und Getränke während der Spielzeit
Zahlung persönlich am Veranstaltungstag
Das wir anständig planen können bitten wir um Anmeldung bis zum 28.02.2023!
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Bouldern ist wie Klettern nur schneller zu lernen, macht also schnell Spaß und die Lernkurven sind steil - heißt also da wird jeder von uns mit großen Erfolgsgefühlen nach Hause gehen.
Damit wir wirklich was lernen, stellt uns der Active Garden einen Bouldertrainer zur Verfügung, so dass wir richtig Tipps & Tricks vom Profi bekommen.
Danach gibt es noch zum Ausklang was leckeres zu Snacken.
Treffpunkt wie oben beschrieben, Parkplätze sollten genug vorhanden sein.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Die Wirtschaftsjunioren und unser Dachverband Junior Chamber International bieten ihren Mitgliedern zahlreiche (!) Möglichkeiten und Vorteile – im Kreis, aber auch darüber hinaus.
Das ist super. Aber auch nicht immer leicht, den Überblick zu behalten:
Welche Möglichkeiten gibt es?
Wie komme ich an Infos?
Wie kann ich mich engagieren?
Als neues Mitglied hast du zwei Möglichkeiten, um deinen Weg zu finden:
Entweder du engagierst dich überregional, wirst Kreissprecher und gehst viel auf Konferenzen, Akademien und sprichst mit jedem Wirtschaftsjunior, der dir begegnet. Nach 2-3 Jahren hast du einen guten Überblick.
Oder
Du besuchst die Willkommen-im-Club-Academy von Baden-Württemberg.
In 2 bis 2,5 Stunden geben wir einen umfassenden Überblickfüraufgenommene Neumitglieder über unseren Verband. Wir erklären, welche konkreten Möglichkeiten es zu den fünf großen Mehrwerten unseres Verbands gibt und wie du aktiv werden kannst. Speziell aus der Sicht des Landesverbands Baden-Württembergs. Diese fünf Mehrwerte sind:
Mehrwert für die Gesellschaft
Nationale und Internationale Netzwerke
Persönliche Weiterentwicklung
Insights und politisches Wirken
Spaß und Benefits
Egal ob du gerade Neumitglied geworden bist oder du dir einfach mal einen großen Überblick haben möchtest. Mitmachen ist ganz einfach:
Anmelden zur Veranstaltung
1-2 Tage vorab Zoom-Link bekommen
Mitgliedsnummer von WJD dabei haben (brauchst evtl. du für die Veranstaltung)
Zuschalten + Spaß haben
Den vollen Durchblick haben
Die Veranstaltung ist nicht für Interessenten und Gastmitglieder geeignet, da wir in den Mitgliederbereich von WJD und JCI einsteigen.
Wir freuen uns auf euch!
Leonie Michaelis Ressort Training + Mitglieder (kommissarisch) Landesvorstand Bawü
Das in 4. Generation geführte Familienunternehmen Frech wurde 1949 von Oskar Frech zur Herstellung von Druckgieß- und Kunststoffspritzformen gegründet.
1965 übernahm sein Sohn Wolfgang Frech die Verantwortung und baute das Unternehmen mit visionärem Blick zur heute weltweit operierenden FRECH-Gruppe mit weltweit 800 Mitarbeitenden aus.
Das Produktportfolio umfasst das gesamte Gießereispektrum, über Werkzeugtechnologie bis hin zu Formsprüh-/Formtemperier-Systemen. Dabei setzt die Unternehmerfamilie auf vertrauensvollen Umgang, fördert die Stärken der Mitarbeiter und hat nie ihre soziale Verantwortung aus den Augen verloren.
Wir haben die besondere Gelegenheit, die Firma Frech zu besuchen. Die Urenkel des Firmengründers, Dr. Alexander Marks und Patrick Marks geben uns einen Einblick in die Historie, Firmenphilosophie und Produktion.
Begrüßt werden wir in der Hauptverwaltung in Schorndorf-Weiler, später fahren wir nach Plüderhausen, wo wir die Montagehallen besichtigen werden.
Im Anschluss an die ca. 3 Stunden dauernde Betriebsführung werden wir im Betriebsrestaurant in Plüderhausen noch zu einem Imbiss und weiterem Austausch eingeladen.
Sei dabei beim Recruiting- und Personalevent des Jahres am 29. April ab 10 Uhr im Hauptsitz der Allianz in Stuttgart!
Erfahrt von unseren Experten, wie Ihr die Herausforderungen im Bereich der Mitarbeiterbindung und -gewinnung meistern könnt.
Trefft von Seiten der Allianz Sabrina Hönl, Leiterin Personalrecruiting und Talentmanagement für den Vertrieb in Deutschland und Sascha Reinelt, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Reutlingen. Beide werden Euch in ihrer Keynote Einblicke in die Herausforderungen des Recruitings der Generationen Z geben, sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese langfristig binden kann.
Anschließend betrachten wir die Umsetzung des Recruitings mittels moderner IT. Benjamin Erdmann, Leiter Personalqualifizierung im Vertrieb der Allianz in Baden-Württemberg, widmet sich dem Thema des EDV-gestütztes Assessment und dessen Recruiting.
Die Mitarbeitenden sehnen sich immer mehr nach einem guten, wertschätzenden Miteinander, mehr Menschlichkeit sowie einer sinn- und werteerfüllten Tätigkeit und einer dementsprechend gelebten Unternehmenskultur. Maria-Theresia Haller, eine Speakerin und Trainerin, widmet sich genau diesem Thema.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang, bei dem Ihr kleine Snacks und kühle Getränke genießen könnt. Anschließend werden wir Euch unsere hochkarätigen Keynote-Speaker vorstellen.
Nach dem inspirierenden Grußwort der Allianz startet das Programm mit Keynotes, die nach der Mittagspause durch einen interaktiven Workshop ergänzt werden.
Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten geben, in der wir über Herausforderungen im Bereich Recruiting und Personal sprechen und mögliche Lösungen diskutieren werden. Nutzt die Chance im Laufe des Tages Eure Fragen zu stellen.
Der Tag endet mit einer Networking-Session, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich mit unseren Referenten auszutauschen.
Verpasst nicht diese einzigartige Gelegenheit, von unseren Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Mitarbeitergewinnung und -bindung zu gewinnen.
Meldet Euch jetzt an und nehmt an dieser spannenden Veranstaltung teil!
ABLAUFPLAN:
10:00 - 10:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer. Snacks, kühle Getränke und Kaffee.
10:30 - 10:45 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema der Veranstaltung durch WJ. Einführung in das Veranstaltungsthema und Vorstellung der Keynote-Speaker. Grußwort der Allianz.
10:45 - 11:30 Uhr: Keynote #1: "Aktuelle Veränderungen des Arbeitsmarktes und daraus resultierende Herausforderungen für die Allianz als Arbeitgeber"
11:30 - 11:40 Uhr: Pause mit Snacks und Getränken
11:40 - 12:25 Uhr: Keynote #2: "Die Umsetzung des Recruitings durch EDV-gestütztes Assessment und Recruiting“
12:25 - 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 - 14:00 Uhr: Workshop zum Thema „Das firmeninterne Potenzial zur Zusammenarbeit mit der Generation Z erkennen“
Die SWA ist die Landesakademie der südwestlichen Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Einmal pro Jahr findet sie in einem der Landesverbände statt und ist in das Akademieprogramm der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingebettet.
Diese Akademie bringt die faszinierende Welt der Wirtschaftsjunioren und unserer Weltorganisation Junior Chamber International (JCI) näher. Die Teilnehmer gewinnen einen persönlichen Eindruck von den Strukturen auf Landes- und Bundesebene. Die Inhalte und Möglichkeiten des Verbandes werden in unterschiedlichen Formaten vertieft. Beim Netzwerken mit anderen Junioren aus Südwest wird der „Juniorenspirit“ erlebbar. Die SWA ist ideal für neue Mitglieder und Mitglieder, die bereits eine Funktion im Kreisvorstand innehabe oder eine Position anstreben.
Was ist in diesem Jahr anders?
Dass endlich kein Corona mehr herrscht! Bis zu 40 Teilnehmer können am Training teilnehmen. Seid schnell ;)
Jeder kann sich direkt über die Seite von WJ RLP direkt anmelden.
Wann, Wo, Wie?
Die SWA wird vom 05.-07. Mai im Kreis der WJ Südwestpfalz in der IHK Pirmasens stattfinden.
Die Kosten haben wir mit 170,00€ kalkuliert. Inkludiert das Hotel, Verpflegung während der SWA, Trainer, Polos, Abendessen am Freitag und 1-X Drinks.
Alle weiteren Extras die ihr zubuchen könnt, werden auf die Rechnung aufgeschlagen.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Auch Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazu kommen. Für Fragen vorab melde Dich gerne unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Meet the LaVo Du suchst den Austausch zu Deinen WJ-Themen mit dem Landesvorstand und hast Interesse am überregionalen Netzwerken mit anderen Mitgliedern? In einem turnusmäßigen Zyklus wollen wir das Digitalformat „Meet the LaVo“ anbieten.
Hier lernt Ihr den Landesvorstand (LaVo) kennen, und könnt Euch mit dem LaVo über Herausforderungen und Erfolge austauschen.
Die gewonnenen Erkenntnisse und Fragestellungen, nehmen wir mit ins LaVo-Team und schauen, wie wir Euch noch besser unterstützen können.
Am 09.05.2023 um 18.30 Uhr starten wir mit den Ressorts „Training + Mitglieder“ und „Unternehmertum“.
Sei dabei und melde Dich gleich an!
Der Zoomlink wird kurz vorher per Mail verschickt.
Liebe Mitglieder und Freunde der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart,
wir möchten ich Sie heute zum 8. Netzwerktag der Region Stuttgart am 10.5.2023 in Stuttgart einladen.
Netzwerke spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Erfolg von Unternehmen. Um die Bedeutung des Netzwerkens zu vermitteln, haben sich mehrere Unternehmervereine der Region Stuttgart unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH zusammengeschlossen und den Netzwerktag der Region Stuttgart ins Leben gerufen.
Programm:
18:00 Uhr: Come Together und Besuch der Partnerstände
19:00 Uhr: Einführung und Moderation, Elevator Pitches: Vorstellung der Mit-Macher Organisationen
19:20 Uhr: Vortrag "Storytelling", Anne Howanitz
20:20 Uhr Get Together und Networking: Neue Kontaktanbahnungen und Beziehungspflege (Ende ca. 22:00 Uhr)
Über die Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart erhalten Sie ein vergünstigtes Ticket für 64€ (inkl. MWSt.) anstelle von 69€ (inkl. MWSt.). Die Tickets können Sie hier bestellen: www.eventbrite.de/e/482997306947/?discount=WJ
Geben Sie dann die gewünschte Anzahl der vergünstigten Partnertickets ein. Bis zum 6.2. gibt es zudem einen Frühbucherrabatt, die Tickets kosten dann nur 59€.
Die Veranstaltung wird von mehreren Unternehmervereinen aus der Region Stuttgart unter er Schirmherrschaft der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart GmbH (WRS) gemeinsam veranstaltet.
Bei Fragen steht Ihnen unserer Projektleiter Alejandro Palacios-Tovar unter a.palacios@wj-stuttgart.de jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns Sie am 10.05.2023 im GENO-Haus Stuttgart zu begrüßen.
Freundliche Grüße
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Auch Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazu kommen. Für Fragen vorab melde Dich gerne unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Die KHT-Woche beginnt 2023 mit der Highlightveranstaltung „Tag der jungen Wirtschaft“, bei der Entscheider: innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Gemeinsam bilden die Wirtschaftsjunioren das größte Netzwerk junger Unternehmer:innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland. Der Verband bringt die Themen der jungen Generation in den wirtschaftspolitischen Dialog.
Sei dabei beim Netzwerk-Event des Jahres: Vom *12. bis 16. Juni* sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim *Know-how-Transfer (KHT)*. Und den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten *Tag der jungen Wirtschaft (TdjW)* am 12. Juni 2023! Am *28. Februar, 18 Uhr*, ist Anmeldestart: https://kht.wjd.de
Am besten jetzt gleich einen Reminder setzen. Unter dem Motto *„mutig handeln“* erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik. Danach vertrittst Du eine Woche lang die Stimme der jungen Wirtschaft im Bundestag!
Für Abgeordnete des Deutschen Bundestages gibt es keine Teilnahmebeschränkungen. Auf Seiten der Wirtschaftsjunioren dürfen sich alle ordentlichen Mitglieder unter 40 Jahren für die Teilnahme am Know-how-Transfer bewerben. Liegt der Tag des 40. Geburtstages vor der Projektwoche, aber im betreffenden Kalenderjahr, so ist die Teilnahme ebenfalls noch möglich. Weitere Informationen gibt es in den Teilnahmebedingungen.
Die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren zu Gast in Ludwigsburg
Baden-Württemberg kommt nach Ludwigsburg: Hier ist Innovation von Tradition nur ein paar Schritte entfernt. Die Symbiose aus Alt und Neu macht die Kreisstadt zu dem, was sie ist. Wir - die Wirtschaftsjunioren Ludwigsburg - laden Euch ein, unser Motto “Innovation trifft Tradition” mit uns hautnah auf der LAKO 2023 zu erleben.
Ein abwechslungsreiches Programm von fachlichen Know-how-Transfers, Seminaren, Vorträgen, Betriebsbesichtigungen bis hin zu Freizeit-Programmpunkten sorgen dafür, dass die LAKO 2023 in Ludwigsburg eine unvergessliche Landeskonferenz im Herzen Baden-Württembergs wird.
Wir freuen uns darauf, die Wirtschaftsjunioren, Freundschaften und Partnerschaften gemeinsam zu feiern!
Die LAKO 2023 in 5 Facts
1 starke Region Ludwigsburg
3 Barock-Schlösser
3 Tage Konferenz
3 spannende Event-Locations
300+ Führungskräfte und Unternehmer
Klein aber fein!
Getreu diesem Motto wird die Lako in Ludwigsburg eine eher exklusive Landeskonferenz mit begrenzter Ticketanzahl.
Deshalb heißt es schnell sein, wer sich diese besondere Lako nicht entgehen lassen will!
Anmeldung und Preis
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr haben personenbezogene Karten bestellt. Solltest Du Interesse haben, dann schau für Ticketbuchungen und Preise einfach auf der Seite der LAKO2023 vorbei.
Wir feiern heute ein kleines Sommerfest und laden Dich herzlich ein in die Grillworld nach Schorndorf.
Ein Grillmeister wird uns mit Leckerein verwöhnen, ausreichend Getränke sind kaltgestellt... dann fehlst nur noch Du! Melde Dich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt.
Du stehst am Anfang einer Unternehmensgründung und hast viele Fragen? Du willst, dass Deine Existenzgründung langfristig erfolgreich ist?
Am Donnerstag, 20. Juli 2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr werden angehenden Existenzgründerinnen und Existenzgründern durch die IHK Grundlagenwissen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, finanzielle Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung vermittelt, um für die „Herausforderung Selbstständigkeit“ gerüstet zu sein.
Am Abend von 18:00 bis 22:00 Uhr habt ihr dann die Möglichkeit beim Feuerstarter Eure Geschäftsidee live vor Publikum zu pitchen. Das Gründer- und Unternehmerevent der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr findet ebenfalls bei der IHK statt, sodass ihr die Möglichkeit habt gleich im Anschluss zu netzwerken, zu pitchen oder einfach nur ein cooles Grillevent zu genießen.
Anmeldungen zum Existenzgründertag der IHK unter www.ihk.de Anmeldungen zum Feuerstarter unter www.feuerstarter.io oder hier auf der Webseite.
Aufgrund der Ferien treffen wir uns diesen Monat am 2. Montag des Septembers. Wir laden Dich ein zum plaudern, netzwerken und austauschen in das CBC Fellbach.
Dabei sein dürfen alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Du hast Lust vorbei zu kommen? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Auch Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazu kommen. Für Fragen vorab melde Dich gerne unter mitglieder@wj-remsmurr.de
...Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben und auch an alle Junioren, die maximal 39 Jahre alt sind und sich persönlich weiterentwickeln möchten.
Im Rahmen der Teamführungskademie werden den Teilnehmern Fähigkeiten vermittelt werden, die Sie nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden können:
- Wie bilde ich effektive Teams? - Wie führe ich Teams? - Wie mache ich mein Team erfolgreich?
Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahren Junioren zudem mehr über sich selbst und ihrem präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.
Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennenlernen und vernetzen.
Kosten:
Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)
Bis 30.04.2023 Kreiskontingent 699,-€ / Teilnehmer [Mindestens 3 Teilnehmer]
Bis 30.05.2023 Frühbucherrabatt 749,-€
Danach 799,-€
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünschekönnen nicht berücksichtigt werden].
Kreiskontingent
Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von mindestens drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar.
Die Bezahlung erfolgt auf einmal über den bestellenden WJ Kreis. Eine Aufsplittung der Rechnungen pro Teilnehmer innerhalb eines Kontingentes ist nicht möglich.
Einzelzimmer
Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2023 möglich. Danach kann die Teilnahmegebühr nur erstattet werden, wenn der stornierende Teilnehmer einen teilnahmeberechtigten Ersatzteilnehmer benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Der Ersatzteilnehmer zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr.
Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1983 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.
Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Dieses Mal geht es auf den Fellbacher Herbst. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der Bahnhofstraße 1, 70734 Fellbach und gehen dann gemeinsam auf den Festplatz.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Auch Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazu kommen. Für Fragen vorab melde Dich gerne unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Wir werden ein gemeinsames Wochenende im Schwarzwald verbringen mit Aktion, Rahmenprogramm und gemütlichem Zusammensein.
Am Freitag erfolgt die eigenständige Anreise. Am Abend gibt es einen Vortrag von Markus Paul zum Thema Leadership und emotionale Intelligenz. Für den Samstag haben wir ein gemeinsames Frühstück geplant bevor es dann in die Zipline Area geht um sich gemeinsam in die Seile zu schwingen (wer will). Am Nachmittag werden wir die Firma Bau-Union besuchen und dort das Kieswerk besichtigen. Den Tag lassen wir dann abends gemütlich ausklingen. Nach dem Frühstück am Sonntag ist dann wieder eingeständige Abreise.
Die Unkosten für Mitglieder belaufen sich aktuell auf 50,- € pro Person. Enthalten ist der Eintritt, Übernachtung und das Rahmenprogramm.
Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich an!
Hier mal noch die Adressen (unter vorbehalt):
Ferienhaus ist in Dieboldsberg 25, 72275 Alpirsbach.
Wir laden Euch alle herzlich zu der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr ein.
Gerne möchten wir die Zeit nutzen um mit Euch zurück zu schauen, was wir 2023 geleistet haben. Und gemeinsam möchten wir auch nach vorne Blicken, wie wir 2024 gestalten werden.
Hierfür wird u.a. der neue Vorstand gewählt. Daher ist jede Teilnahme wichtig und wir freuen uns, so viele wie möglich zur Versammlung begrüßen zu dürfen.
Unter dem Motto LEADERS NIGHT laden wir euch herzlich zu unserem diesjährigen Ball der jungen Wirtschaft ein.
Los geht's um 18 Uhr im Foyer des K3N Nürtingen mit dem KESSLER-Sektempfang.
Anschließend führt uns Philipp Gotterbarm, Moderator, Speaker, Coach und Past President der WJ Bodensee-Oberschwaben, durch den Abend.
Für eine elegante musikalische Begleitung sorgt - wie bereits in 2016 und 2021 - JustInMusic.
Genießt das Programm, ein köstliches 3-Gänge-Menü, leckere Drinks und insbesondere den Austausch unter Freunden!
Nach dem offiziellen Teil holt unser Stamm-DJ Mario Beck auch den Letzten vom Stuhl auf die Tanzfläche!
Wer von der Tanzfläche direkt ins Bett fallen möchte, kann direkt nebenan ins Hotel Best Western am Schlossberg. Hier ist ein Zimmerkontingent für euch reserviert. Buchbar bis zum 17.09.2023 unter dem Stichwort "Wirtschaftsjunioren".
Preise Hotel:
EZ inkl. Frühstück - 117 €
DZ inkl. Frühstück - 135 €
LEADERS NIGHT - Tickets:
Early-Bird (bis 31.03.2023) - 120 € p.P.
2nd Early-bird (bis 31.08.2023) - 130 p.P.
Normalpreis (ab 01.09.2023) - 150 € p.P.
Das Ball-Team freut sich auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
Weitere Highlights könnt ihr der Ballbroschüre entnehmen (siehe Link unten)
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum. Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.