Wir laden Euch alle herzlich zu der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr ein.
Gerne möchten wir die Zeit nutzen um mit Euch zurück zu schauen, was wir 2023 geleistet haben.
Und gemeinsam möchten wir auch nach vorne Blicken, wie wir 2024 gestalten werden.
Hierfür wird u.a. der neue Vorstand gewählt.
Daher ist jede Teilnahme wichtig und wir freuen uns, so viele wie möglich zur Versammlung begrüßen zu dürfen.
Melde Dich gleich an!
Wir laden Dich herzlich ein zur Weihnachtsfeier. Gemeinsam lassen wir das Jahr ausklingen und treffen uns dafür um 18.00 Uhr im Gasthaus Lamm.
Für eine bessere Planung ist es notwendig, dass sich alle vorab hier anmelden. Danke dafür!
Wir laden Euch ein, im Rahmen der Nachhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg, an der Tauschbörse der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr teilzunehmen.
Der Ablauf ist wie folgt:
Wir stellen Tische zur Verfügung, sodass Du Deine Mitbringsel optimal präsentieren kannst.
Ebenso sorgen wir für einen kleinen Snack & Getränke.
Bitte beachte, dass die Tische eine größe von ca. 1,5 x 1 Meter haben. Mehr solltest Du aus Platzgründen daher bitte nicht mitbringen.
Natürlich kannst Du auch einfach so vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich!
Auf die Plätze, fertig, TAUSCH.
Wir feiern heute ein kleines Sommerfest und laden Dich herzlich ein in die Grillworld nach Schorndorf.
Ein Grillmeister wird uns mit Leckerein verwöhnen, ausreichend Getränke sind kaltgestellt... dann fehlst nur noch Du!
Melde Dich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt.
Wir gehen Bouldern:
Ein professioneller Bouldertrainer zeigt dir worauf du achten kannst, damit du erfolgreich jede Wand erklimmst.
Dabei wird natürlich genetzwerkt im entspannten Unternehmerkreis und ein paar kleine Snacks gibt es auch.
Wir freuen uns auf dich!
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen.
Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen.
Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich auf unserer Webseite an.
Auch Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen einfach dazu kommen.
Für Fragen vorab melde Dich gerne unter mitglieder@wj-remsmurr.de
Wir erkunden gemeinsam die Bars, Pubs und Hotspots der Region.
Wo genau es losgeht, geben wir zeitnah hier noch bekannt.
Aktuell haben wir noch Stühle frei. Nimmst Du Platz? Dann melde Dich schon jetzt an und erhalte automatisch die neuesten Infos, sobald wir mehr wissen.
Wir haben am 02.03.2023 für das After-Work Event der Kreise Region Stuttgart die Lasertag Elite in Weinstadt gebucht.
Alle Mitglieder der Kreise und auch Interessenten sind herzlich Willkommen.
Die Planung bis jetzt:
Das wir anständig planen können bitten wir um Anmeldung bis zum 28.02.2023!
Wer kommt mit?
Hallo Zusammen,
ich hoffe, es geht euch gut. Mein Name ist Sascha Wirsching vom Team "Feuerstarter" der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und wir organisieren das Gründer- und Unternehmergrillen im Rems-Murr-Kreis. Unser Ziel ist es, Gründer, Unternehmer und Unterstützer zusammenzubringen, um sich auszutauschen, zu Netzwerken und ihre Projekte zu präsentieren.
Dieses Jahr möchten wir wieder unsere kostenlose Veranstaltung durchführen und dafür suchen wir nach geeigneten Eventstandorten. Was ist ein geeigneter Eventstandort? Wie ist der Ablauf? Die Antwort zu diesen Fragen und vieles mehr findest du auf: www.feuerstarter.io/standortbewerbung
Wenn du uns helfen möchtest, teile bitte den Link und melde dich bei uns unter kontakt@feuerstarter.io (auch gerne mit Tipps) oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
Wir würden uns sehr über deine Unterstützung freuen und vielleicht findet das nächste Feuerstarter-Event bei dir oder deinem Tipp statt!
www.feuerstarter.io/standortbewerbung
Schon einmal im Voraus Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Sascha
Team Feuerstarter
Heute mal an einem Dienstag, statt immer wieder Montags.
Wir laden Dich herzlich ein zu unserem ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr.
Geplant ist die Entlastung des Vorstandes für 2022 noch zu absolvieren. Außerdem werden wir darüber sprechen, was dieses Jahr so an Veranstaltungen und Events mit sich bringt.
Danach lassen wir den Abend gemütlich bei einem kleinen Snack und einem Getränk ausklingen. So kommt das Netzwerken auch nicht zu kurz.
Melde Dich über unsere Webseite an, damit wir besser planen könne.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir laden Euch herzlich ein, das Jahr 2022 mit uns ausklingen zu lassen.
Gemeinsam mit den Kreisen der Region Stuttgart findet in diesem Jahr eine etwas größere Weihnachtsfeier statt.
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein im Parkhotel in Ludwigsburg.
Für eine bessere Planung, meldet Euch bitte online an.
Bis bald!
Wir laden Dich herzlich zu unserem Netzwerktreffen ein.
Wir treffen uns zum gemütlichen Austausch und Netzwerken in der Kostbar in Weinstadt.
Ein frühzeitiges anmelden ist hilfreich, um den Tisch für alle zu reservieren.
Es gelten die aktuellen Corona Regelungen des Landes Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf Euch!
Komm zum nächsten Feuerstarter Gründer- und Unternehmerevent der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr bei der IHK Waiblingen vorbei. Netzwerken, vielleicht pitchen oder einfach nur ein cooles Grillevent genießen. Wie du magst.
Neugierig? Mehr Infos? Anmeldung?
https://feuerstarter.io
Hiermit laden wir Euch herzlich ein zum lockeren Austausch und gemütlichen Beisammensein um 19.00 Uhr beim Weingut Schwegler.
Wir werden den Abend draußen verbringen bei leckerem Wein und Gegrilltem. Bitte meldet Euch daher online an, dass wir ausreichend Grillgut einplanen.
Es gelten die allgemeinen Corona-Regelungen des Landes Baden-Württemberg. Bitte informiert Euch vorab.
Wir freuen uns auf den Abend!
Das nächste Netzwerktreffen findet dieses Mal wieder am ersten Montag im Monat statt.
Wir treffen uns zum gemütlichen Austausch und Netzwerken.
Ein frühzeitiges anmelden ist hilfreich, um den Tisch zu reservieren für alle.
Es gelten die aktuellen Corona Regelungen des Landes Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf Euch!
Das nächste Netzwerktreffen findet dieses Mal wieder am ersten Montag im Monat statt.
Neben dem gemütlichen Zusammensein gibt es zu diesem Treffen noch die Kassenprüfung 2021, welche Euch der Vorstand gerne vorstellen möchte. Dazu gehört die Entlastung des Vorstandes und die Abstimmung durch alle aktiven Mitglieder.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen.
Wir bestellen Pizza und verbringen einen gemütlichen Abend zusammen.
Der Form halber bitten wir um Einhaltung der 3G Regelung in der IHK. Schön wäre es, wenn sich jeder freiwillig vor dem Erscheinen noch zu Hause testet. Nur so können wir auf die Maskenpflicht verzichten und einen entspannten Abend miteinander verbringen.
Wir freuen uns auf Euch!
Das nächste Netzwerktreffen findet dieses Mal an einem Dienstag statt.
Beim gemütlichen zusammensein haben alle die Möglichkeit sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen.
Geniesst die griechische Küche und verbringt einen gemütlichen Abend.
Die Getränke werden von den WJ übernommen, Verkostung bezahlt jeder für sich.
Bis bald!
Am 08.11.2021 haben die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zur diesjährigen Mitgliederversammlung geladen.
Neben dem Rückblick auf das Jahr 2021 sollte auch der Vorstand für das Jahr 2022 neu gewählt werden.
Da sich für das Jahr 2022 niemand zur Wahl des Vorstands (Vorsitzenden, stellvertretenen Vorsitzenden und Finanzvorstand) hat aufstellen lassen, bleibt der alte Vorstand kommissarisch im Amt. Jasmin Böttinger, Christian Markus und Mario Kretschmer haben sich dazu bereit erklärt, dies für das Jahr 2022 zu übernehmen. Sie werden ihr aktuelles Amt nicht niederlegen, so dass kein kommissarischer Geschäftsführer gefunden werden muss. Laut aktueller Vereinssatzung ist dies möglich. Klares Ziel ist jedoch, möglichst bald neue Kandidaten*in für das Vorstandsamt zu finden.
Die Nacht der Ausbildung 2021 ist nun ein paar Wochen her und wir möchten Euch heute noch das Video dazu präsentieren.
Unter diesem Link erhaltet ihr einen Einblick in den Tag:
https://www.youtube.com/watch?v=SV2jcTOxbiA
Mit ca. 400 teilnehmenden Schüler:innen, 16 Unternehmen, 18 Helfer:innen und zwei Bussen war es eine grandiose Veranstaltung.
Herzlichen Dank nochmal auf diesem Weg an alle Beteiligten.
Am 21. Oktober 2021 findet die vierte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Schorndorf.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Schorndorf, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Mit Bussen fahren Schüler:innen und Interessierte durch die Stadt Schorndorf. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, spannende Unternehmen sowie zahlreiche Ausbildungsberufe & Studiengänge kennen zu lernen. Von Büroberufen über Einzelhandelskaufleute bis hin zum Handwerk ist für Jeden etwas dabei. Die Schüler:innen können sich zwanglos informieren und von 15.00 – 21.00 Uhr die Betriebe kennen lernen.
Der erste Bus startet um 15.00 Uhr unterhalb vom Rathaus in Schorndorf. Weitere Starts sind um 15.30 Uhr sowie um 16.00 Uhr am Rathaus geplant, sodass sich die Zahl der Teilnehmer etwas verteilt.
Auf der Webseite www.nda-wn.de gibt es alle weiteren Informationen.
Eine Registrierung über diese Webseite ist zur Teilnahme Voraussetzung. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort (am Rathaus Schorndorf) registrieren.
Ein Hygienekonzept ist vorhanden und es gelten die Corona-Regelungen, welche zum Zeitpunkt der Veranstaltung für den Rems-Murr-Kreis ausgesprochen werden.
Netzwerken // Updaten // Vorankommen
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt.
Dieses Mal treffen wir uns wieder in Präsenz.
Bringt gerne Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen.
Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Das Spiel CASHFLOW wurde als lustige und experimentelle Lernmethode für das Investieren und Bilden von Wohlstand entwickelt. Verwalte Dein Vermögen, Deine Verpflichtungen und Deine Aktien und kämpfe Dich aus dem Hamsterrad!
Wir starten um 19 Uhr online und spielen solange wie wir Lust haben. Cashflow wird als Brettspiel gespielt und ist ein Experiment während der Corona Zeit. Später möchten wir es dann live zusammen spielen. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 beschränkt, daher lohnt es sich schnell zu sein.
Hiermit möchten wir Dich sehr herzlich zu unserem diesjährigen „Ein Tag Azubi – Summerspecial“ einladen. Der Tag dient der Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung und wir freuen uns, dass wir dieses Event am 10.06.2021 in digitalisierte Form Bundesweit anbieten können.
Wir, die Wirtschaftsjunioren, engagieren uns ehrenamtlich und unterstützen Jugendliche beim Übergang in den Beruf. Durch die Pandemie sind viele Berufsorientierungsangebote weggefallen, nicht nur von uns, auch die Schulpraktika, Berufsmessen uvm. Dies darf nicht zum Nachteil für die berufliche Zukunft junger Menschen werden, weshalb wir uns freuen, den Schülerinnen und Schülern ein digitalisiertes Format anbieten zu können.
Am 10.06.2021 soll es insgesamt 4 Vorstellungsrunden von Ausbildungsberufen geben.
Vormittags (im Klassenverbund): 10:00 - 10:45 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr
Nachmittags (zu Hause): 15:00 - 15:45 Uhr und 16:00 - 16:45 Uhr
Wir freuen uns sehr, wenn wir viele Schülerinnen und Schüler an diesem Tag Online begrüßen können.
Eine Anmeldung wird kurzfristig möglich sein. Weitere Details dazu folgend noch.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Aktionstag!
Das Spiel CASHFLOW wurde als lustige und experimentelle Lernmethode für das Investieren und Bilden von Wohlstand entwickelt. Verwalte Dein Vermögen, Deine Verpflichtungen und Deine Aktien und kämpfe Dich aus dem Hamsterrad!
Wir starten um 19 Uhr online und spielen solange wie wir Lust haben. Cashflow wird als Brettspiel gespielt und ist ein Experiment während der Corona Zeit. Später möchten wir es dann live zusammen spielen. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 beschränkt, daher lohnt es sich schnell zu sein.
Du bist Vertriebler*in mit Leidenschaft und willst aus deiner Komfortzone hinaus? Dann bist du hier richtig!
Du bist noch unerfahren im Vertrieb und willst möglichst viele Facetten kennenlernen? Dann bist du hier richtig!
Egal wer du bist, auf welchem Level in der Kommunikation und im Vertrieb du dich bewegst, an diesem Abend lernst du eine neue Art des Vertriebstrainings kennen und lieben.
Spielerisch, in einer geschützten Umgebung, stellst du dich den Aufgaben rund um den Verkaufsprozess. Du bekommst durchgehend wertschätzendes und vor allem wertvolles Feedback um dich weiterzuentwickeln.
Mit allen Teilnehmern bleibt genug Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Mit unserem spielerischen Hochfrequenztraining LUDOKI Sales konnten wir bereits beachtliche Ergebnisse mit unseren Kunden erzielen.
Diese erfolgreichen Trainings haben wir nun digital transformiert, so dass es uns nun möglich ist, unsere LUDOKI Events online abzuhalten . Dies bietet dir die Möglichkeit, deine vertrieblichen Fähigkeiten zu verbessern und auf ein ganz neues Level zu bringen!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Netzwerken // Updaten // Vorankommen
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. Heute stellen sich die Senioren der Wirtschaft bei uns vor. Sie werden uns als Mentoren mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und KnowHow in den nächsten Monaten begleiten. In der Reiche "Junior meets Senior" gibt es künftig ausführlichere Gespräche mit den erfahrenen Fach- und Führungskräften.
Falls ihr zusätzlich noch Themen oder Ideen habt, bringt diese gerne mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen.
Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Du willst, dass 2021 richtig was voran geht in Deinem Business und in Deinem Leben? Du hast die Schnauze voll von der Isolation? Die aktuelle Unsicherheit geht Dir auf die Nerven und Du willst etwas dagegen tun?
Wenn Du nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, dann ist dieser Power Booster für Dich genau das richtige.
Im Power Booster Online-Event analysieren wir Deine Themen und Lebensbereiche genau, um herauszufinden was Dich daran hindert, dass es im Business und mit Deinem Leben vorangeht.
Mit diesem Wissen bauen wir für Dich einen spielerisch leicht umzusetzenden Plan-Of-Action, um Dich dauerhaft auf die Überholspur zu bringen – mit einem zeitlichen Aufwand von 10 Minuten am Tag.
Diesen Plan-Of-Action setzt Du nicht alleine um. Als Teil einer umsetzungsstarken Power Community wirst Du Deine Erfolge mit Anderen zusammen feiern, wirst dabei professionell begleitet und Dein Plan-Of-Action bekommt regelmäßige Updates.
Das erwartet dich nach dem Power Booster Kick-Off:
Ein Feedback-Zoom-Call pro Woche für dauerhafte Betreuung (Mittwochs)
Ein wachsendes Netzwerk, dass mit dir deine Erfolge feiert und für dich da ist
Regelmäßige Updates und neuer Content für dich
Das beste dabei: Für WJ-Mitglieder kostenfrei! (bis mindestens Ende 2021)
Dein Setup für den Abend:
Das Meeting findet via Zoom statt und zwar hier:
Deine Unterlagen findest du hier zum Download:
Bitte drucke dir die Unterlagen vorher aus, denk an Zettel und Stift. Es wird richtig viel, richtig coolen Content geben für dich!
Damit du nachher den Power Booster maximal für dich nutzen kannst installier bitte die Telegram –App vorher bei dir auf dem Handy/PC.
Gut für dich: Telegram ist kosten- und werbefrei, deine Daten sind geschützt.
Klingt cool?
Dann reservier dir einen Platz in unserem Power Booster Online-Event.
Ich freue mich auf Dich – Dein Ole
Aufzeichnung YouTube und Facebook:
Aufzeichung auf YouTube: https://youtu.be/q50g6-OFMwA
Aufzeichnung auf Facebook: https://www.facebook.com/WJ.RemsMurr/videos/804167570182620
Baden-Württemberg steht 2021 vor einem regelrechten Superwahljahr. Mit der Bundestagswahl im September und der Landtagswahl am 14. März 2021 stehen gleich zwei überregionale Wahlen an, die über die Zukunft unseres Landes entscheiden.
Auch für uns als Wirtschaftsjunioren hat die politische Zukunft unseres Bundeslandes eine sehr hohe Bedeutung.
Deshalb findet am 04.03.2021 von 18.00 – 20.00 Uhr im Rahmen der Landtagswahl 2021 ein Landtagswahlkandidatenduell statt. Das Ziel ist es die Kandidatinnen und Kandidaten aus unserem Wahlkreis besser kennenzulernen und zu erfahren, wofür diese stehen.
Teilnehmen werden:
Die Veranstaltung wird aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen nur mit eingeschränkter Teilnehmerzahl im neuen „Remstal Studio“ (Barbara-Künkelin-Halle, Schorndorf) stattfinden und von dort live per Streaming über Facebook und YouTube übertragen.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben eingangs 3 Minuten Zeit sich kurz vorzustellen – die Reihenfolge der Vorstellung wird vom Moderator per Zufall ausgelost. Anschließend werden allen Kandidaten nacheinander zu fünf vorbereiteten Themenblöcken jeweils eine Frage gestellt. Die Fragen werden ebenfalls vom Moderator zufällig gezogen, um für eine größtmögliche Chancengleichheit zu sorgen. Bei der Beantwortung der Fragen haben die Kandidaten pro Frage höchstens zwei Minuten Redezeit.
Nachdem alle Themenblöcke abgearbeitet sind werden zum Ende der Veranstaltung ausgewählte Fragen der Live-Zuschauer entweder aus dem Chat durch den Moderator oder per Live-Videoschalte direkt durch den Zuschauer an das Plenum gestellt. Hier haben alle Kandidaten die Möglichkeit, diese Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Baden-Württemberg steht 2021 vor einem regelrechten Superwahljahr. Mit der Bundestagswahl im September und der Landtagswahl am 14. März 2021 stehen gleich zwei überregionale Wahlen an, die über die Zukunft unseres Landes entscheiden.
Auch für uns als Wirtschaftsjunioren hat die politische Zukunft unseres Bundeslandes eine sehr hohe Bedeutung.
Deshalb findet am 04.03.2021 von 18.00 – 20.00 Uhr im Rahmen der Landtagswahl 2021 ein Landtagswahlkandidatenduell statt. Das Ziel ist es die Kandidatinnen und Kandidaten aus unserem Wahlkreis besser kennenzulernen und zu erfahren, wofür diese stehen.
Teilnehmen werden:
Die Veranstaltung wird aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen nur mit eingeschränkter Teilnehmerzahl im neuen „Remstal Studio“ (Barbara-Künkelin-Halle, Schorndorf) stattfinden und von dort live per Streaming über Facebook und YouTube übertragen.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben eingangs 5 Minuten Zeit sich kurz vorzustellen – die Reihenfolge der Vorstellung wird vom Moderator per Zufall ausgelost. Anschließend werden allen Kandidaten nacheinander zu fünf vorbereiteten Themenblöcken jeweils eine Frage gestellt. Die Fragen werden ebenfalls vom Moderator zufällig gezogen, um für eine größtmögliche Chancengleichheit zu sorgen. Bei der Beantwortung der Fragen haben die Kandidaten pro Frage höchstens zwei Minuten Redezeit.
Nachdem alle Themenblöcke abgearbeitet sind werden zum Ende der Veranstaltung ausgewählte Fragen der Live-Zuschauer entweder aus dem Chat durch den Moderator oder per Live-Videoschalte direkt durch den Zuschauer an das Plenum gestellt. Hier haben alle Kandidaten die Möglichkeit, diese Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Netzwerken // Updaten // Vorankommen
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. In diesem Monat wird Götz Müller einen Impuls geben zu "Productized Services" und der Frage: Beratung = Zeit gegen Geld? Oder geht das auch anders?
Bringt gerne zusätzlich Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen.
Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Du willst, dass 2021 richtig was voran geht in Deinem Business und in Deinem Leben? Du hast die Schnauze voll von der Isolation? Die aktuelle Unsicherheit geht Dir auf die Nerven und Du willst etwas dagegen tun?
Wenn Du nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, dann ist dieser Power Booster für Dich genau das richtige.
Im Power Booster Online-Event analysieren wir Deine Themen und Lebensbereiche genau, um herauszufinden was Dich daran hindert, dass es im Business und mit Deinem Leben vorangeht.
Mit diesem Wissen bauen wir für Dich einen spielerisch leicht umzusetzenden Plan-Of-Action, um Dich dauerhaft auf die Überholspur zu bringen – mit einem zeitlichen Aufwand von 10 Minuten am Tag.
Diesen Plan-Of-Action setzt Du nicht alleine um. Als Teil einer umsetzungsstarken Power Community wirst Du Deine Erfolge mit Anderen zusammen feiern, wirst dabei professionell begleitet und Dein Plan-Of-Action bekommt regelmäßige Updates.
Klingt cool?
Dann reservier dir einen Platz in unserem Power Booster Online-Event.
Ich freue mich auf Dich – Dein Ole
Du bist Vertriebler*in mit Leidenschaft und willst aus deiner Komfortzone hinaus? Dann bist du hier richtig!
Du bist noch unerfahren im Vertrieb und willst möglichst viele Facetten kennenlernen? Dann bist du hier richtig!
Egal wer du bist, auf welchem Level in der Kommunikation und im Vertrieb du dich bewegst, an diesem Abend lernst du eine neue Art des Vertriebstrainings kennen und lieben.
Spielerisch, in einer geschützten Umgebung, stellst du dich den Aufgaben rund um den Verkaufsprozess. Du bekommst durchgehend wertschätzendes und vor allem wertvolles Feedback um dich weiterzuentwickeln.
Mit allen Teilnehmern bleibt genug Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Mit unserem spielerischen Hochfrequenztraining LUDOKI Sales konnten wir bereits beachtliche Ergebnisse mit unseren Kunden erzielen.
Diese erfolgreichen Trainings haben wir nun digital transformiert, so dass es uns nun möglich ist, unsere LUDOKI Events online abzuhalten . Dies bietet dir die Möglichkeit, deine vertrieblichen Fähigkeiten zu verbessern und auf ein ganz neues Level zu bringen!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Netzwerken // Updaten // Vorankommen
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um über aktuelle Projekte zu sprechen, Themen die uns bewegen oder was es in der WJ Welt & außerhalb davon so Neues gibt. Diesen Monat geht es um das Thema Corona-Förderprogramme. Die IHK wird die Programme vorstellen, unser Steuerberater erzählt von Stolpersteinen und ersten Erfahrungen.
Bringt gerne zusätzlich Eure Themen oder Ideen mit, dann sprechen wir darüber.
Im Regeltreffen haben auch Gäste die Möglichkeit, das Leben der Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen.
Bei Interesse dabei zu sein, melde Dich einfach unter mitglieder@wj-remsmurr.de und gib uns kurz Bescheid. Dann erfährst Du alles Wichtige.
Was gibt es Neues? Wie sieht das Jahr 2021 aus? Welche Projekte wollen wir anpacken und vor allem was bewegt Dich?
Lasst uns zusammen das neue Jahr gestalten und sei online dabei, wenn es darum geht, wie wir dieses Jahr rocken wollen.
Bring Deine Vorschläge und Ideen mit, wir haben an diesem Termin viel Spielraum für Brainstorming und Austausch.
Wir laden Euch herzlich ein zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.
Wie das gesamte Jahr läuft auch der "Tannenzoom" etwas anders als geplant. Dennoch freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend mit Dir! Melde Dich einfach an.
In diesem Jahr möchten wir alle Freunde, Förderer und Mitglieder aufrufen zu einer Weihnachts-Spendenaktion.
Die Kita "Spatzennest" in Schorndorf benötigt dringend Unterstützung.
Es fehlt im Außenbereich an kindgerechtem Spielzeug und Unterstellmöglichkeiten. Wir als WJ Rems-Murr helfen gerne, jedoch zählt jeder weitere Euro.
Falls ihr also noch eine schöne, regionale Spendenaktion sucht, dann meldet Euch gerne bei Sabine Moster unter finanzen@wj-remsmurr.de.
Eine Spendenquittung wird ausgestellt.
Danke vorab für Eure Hilfe!
Aktuell sind wir bereits in der Planung für das Jahr 2021 und da soll es aktiv weiter gehen.
Dafür benötigen wir Eure Manpower / Womanpower und tatkräftige Hilfe.
Wir stellen alles nochmal auf den Kopf und somit sind alle Posten derzeit vakant. Im Detail suchen wir:
Wortgewandten Kommunikationschef (m/w/d)
Du übernimmst alleine oder in einem selbst zusammengestellten Team alle Aufgaben rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehört die Betreuung der Social Media Auftritte, die Pflege der Homepage sowie der Kontakt zu Pressevertretern. Wenn Du wortgewandt bist, Spaß an Texten hast und Instagram kein Fremdwort für Dich ist, dann bewirb Dich jetzt.
Leiter, stellv. Leiter und Finanzvorstand (m/w/d)
Alle drei Posten stehen für jedes Mitglied zur Verfügung. Hierzu mehr im separaten Beitrag.
Projektleiter Mitglieder (m/w/d)
Du bist der erste Kontakt zu unseren Interessenten, machst diese zum Mitglied und betreust sie bis sie sich in der WJ Welt sicher fühlen. Die Pflege der Mitgliederdaten liegt in Deiner Verantwortung. Und sollte uns dann doch mal jemand verlassen, dann kümmerst Du Dich um den Austritt.
Politisch versiertes Mitglied (m/w/d)
Für den politischen Businesslunch suchen wir einen Projektleiter. Deine Aufgabe ist es, den Lunch zu organisieren und politisch interessante Persönlichkeiten mit unseren WJ Mitgliedern an den Tisch zu bringen. Im Zuge der Landtags- und Bundestagswahl 2021 gibt es sicher spannende Themen zu besprechen.
Projektleiter Nacht der Ausbildung (m/w/d)
Leider konnte die NdA dieses Jahr nicht statt finden, daher hoffen wir, dass wir diese in 2021 noch größer, schöner und besser nachholen können. Wer hat Lust diesen besonderen Tag zu planen und zu organisieren?
The next Speaker (m/w/d)
Du hast etwas zu sagen? Ein spannendes Thema? Wolltest schon immer auf die mittelgroße Bühne? Dann ist dies Deine Chance. Für unterschiedliche Formate suchen wir noch Persönlichkeiten bzw. interessante Themen im Rahmen eines Vortrages. Melde Dich daher gerne bei uns, wenn Du etwas zu sagen hast!
Sporttalent gesucht (m/w/d)
Für ein neues Format suchen wir jemanden, der Spaß an Sport hat und daran, Neues auszuprobieren. Deine Aufgaben ist mitmachen, vormachen und organisieren! Details gerne auf Anfrage, melde Dich bei uns!
Querdenker (m/w/d)
Wer sonst noch Ideen, Lust auf eine Aufgabe oder ein Projekt hat - her damit!
Wir sind offen für Neues, haben Lust etwas zu verändern und hören uns erst einmal alles an. Also komm gerne auf uns zu, wenn Du Interesse hast aktiv zu sein.
Bewerbt Euch bis zum 31.10. unter kommunikation@wj-remsmurr.de, eine formlose Email reicht völlig aus.
Am 19. September findet der World Cleanup Day 2020 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Während des jährlichen World Cleanup Day werden Millionen von Mitmachern in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.
Und wir machen mit!!
Entlang der Rems in Waiblingen sammeln wir alles ein, was der Umwelt nicht gut tut.
Notwendige Utensilien werden gestellt.
Wir treffen uns an der Stihl-Galerien in Waiblingen.
Bist Du dabei?
Wir möchten Euch wieder sehen!!
Daher findet am 09.07.2020 unser nächstes Regeltreffen outdoor statt. Wir treffen uns zum grillen & chillen bei Julia Schwegler auf dem Weingut. Um 19.00 Uhr geht es los und wir freuen uns, unter Einhaltung der Abstandsregeln, Euch alle wieder zu sehen.
Mehr Details findest Du in der Veranstaltung.
Sehen wir uns am Donnerstag? Anmeldung zur Planung hilft uns.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr zum Regeltreffen. Dabei werden organisatorische Punkte besprochen, Informationen zu laufenden Projekten mitgeteilt sowie neue Veranstaltungen geplant. Aufgrund der aktuellen Situation veranstalten wir die Regeltreffen während Corona als digitales Meeting. Weitere Infos dazu erhältst Du nach Deiner Anmeldung, kurz vor dem Meeting per Email.
Du bist Interessent?
Die Regeltreffen bieten Interessenten eine gute Möglichkeit die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren ehrenamtliche Tätigkeiten kennenzulernen. Gerne laden wir alle Interessierten zu unserem Online-Meeting ein. Einfach reinklicken!
Das gab es zwar sowieso nie bei einer unserer Veranstaltungen (also das Bier, den Virus hoffentlich auch noch nicht), aber könnte nun nicht treffender formuliert werden.
- hierbei handelt es sich um eine persönliche Nachricht von mir und meinen Ansichten als Leiter vom Feuerstarter - Sascha Wirsching)
Aufgrund der aktuellen Situation, die dynamischer nicht sein könnte, habe ich mich als Leiter vom Feuerstarter dazu entschlossen sämtliche Planungen für einen Feuerstarter im April und Mai vorerst auf Eis zu legen. Auch der Feuerstarter lebt vom Miteinander aller Altersklassen, es heißt nicht umsonst: Vom jungen Gründer bis hin zum alten Hasen lernt man sich hier im Miteinander kennen und bringt sich gegenseitig weiter, da man in einem Boot sitzt (Unternehmertum). Jetzt ist das Boot eben noch größer geworden und es geht hier um uns alle.
Wir müssen jetzt einfach alles dafür tun, unser Gesundheitssystem nicht zu überfordern. Die meisten von uns werden mit einem „blauen“ Auge davon kommen - aber hier geht es nicht um einen Einzelnen, nicht um mich, nicht um das Feuerstarter Team (was auch jung ist), sondern um uns alle… Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Großeltern, Eltern etc. etc.
Während hohle Birnen z.B. Coronapartys veranstalten und dort hingehen weil es ihnen ja sowieso egal ist ob sie krank werden oder nicht (weil jung), liegt die Oma vielleicht auf der Intensiv und dann kommt nachträglich die hohle Birne von der Coronaparty auch auf die Intensiv (weil vielleicht doch unterschätzt)… für wen entscheiden sich die Ärzte? Also lasst uns alle etwas dafür tun, unser Gesundheitssystem zu stützen, die Ärzte nicht vor solchen Entscheidungen stellen zu müssen und jedes Leben als wertvoll betrachten und uns in Achtsamkeit im Miteinander üben. Nehmt nicht unbedingt die jungen Leute im Fernsehen als Maßstab einer ganzen Generation. Danke.
Klar ist: Es wird weitergehen. Das wie? Entscheiden wir.
Und nun auch ein paar Worte zur Wirtschaftlichkeit. Wir bei den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr sind natürlich nicht nur ein sozial eingestellter Verein, sondern ja, das Wirtschaft steht schon im Namen. Natürlich wird es jetzt schwere Zeiten für viele geben, aber vielleicht sollte man das auch als Chance sehen anstatt jetzt alles einfach auszusitzen und nichts zu machen. Die Digitalisierungspläne vielleicht einmal vorantreiben. Planen neue Arbeitskulturen einzuführen und zu fördern und vielleicht mal die Faxnummer aus dem Impressum löschen - oder vielleicht sogar (teilweise) sein ganzes Angebot und Geschäftsmodell überdenken? Gerade als Unternehmer ist man jetzt gefordert.
Es wird weitreichend Hilfspakete und Möglichkeiten geben, das ganze abzufedern / neues anzufangen (auch für Kleinstunternehmer, Freiberufler etc. von der KfW) und auch unser bester schlimmster Freund, das Finanzamt wird mitspielen und bei vielen Dingen beide Augen zudrücken. Man muss nur handeln. Also bitte haltet euch nicht zurück sämtliche Möglichkeiten, die es nun geben wird in Betracht zu ziehen und auch zu nutzen. Daran ist nichts schlimm und es ist nichts unvertretbares. Weil, wie gesagt: Wir sitzen alle im selben Boot und niemand ist mit seinen Problemen in dieser Zeit alleine. Egal ob Unternehmer, Freiberufler, Kleinstunternehmen etc. etc. wir müssen jetzt einfach nur noch raffinierter werden und die Möglichkeiten, die uns jetzt schon zur Verfügung stehen endlich wahrnehmen.
„Sollte ich jetzt noch gründen?“ Fragen sich viele und die Antwort ist immer noch:
Unbedingt. Nehmt direkt moderne Möglichkeiten und Denkweisen wahr und seht auch immer eine Chance hinter allem. Ich selbst werde eine Neugründung eines gemeinsamen Unternehmens mit einem Kollegen im Digitalsektor vorziehen, um dabei zu unterstützen die genannten Themen effektiver vorantreiben zu können. Wir gehen hier auch nach einem besonderen Leitmotiv vor: Denn im Endeffekt geht es nicht nur darum, den eigenen Kühlschrank füllen zu können, sondern für uns Unternehmer dafür zu sorgen und in der Verantwortung zu stehen, dass die anderen auch einen gefüllten Kühlschrank haben. Wir selbst werden daher mit der Firma in der nahen Zukunft Sozialprojekte für Kleinstunternehmen und -unternehmer starten und helfen, bei denen jeder mitmachen kann. Dazu in naher Zukunft mehr, sobald wir das Gröbste zusammengewurstelt haben.
Bleibt gesund!
Sascha
PS:
MUT IST DAS ZUKUNFTSWERKZEUG NUMMER 1.
Und genau aus diesem Grund, lädt die Region Stuttgart zu einer ganz besonderen Messe ein, die sich der
Zukunft stellt - im Herzen Stuttgarts:
LEIDER GEIL - DIE BUSINESSMESSE FÜR MUTIGE
TAG: 13. Juli 2020
ORT: Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart (in den Räumlichkeiten der IHK)
ZEIT: 13 Uhr bis 18 Uhr
PARTY: Ab 18:00 Uhr (open End)
Aktuell werden noch Aussteller und Helfer gesucht.
Du hast Lust Dein Unternehmen auf der B2B Messe zu präsentieren? Dann schau Dir beigefügte Infos an und melde Dich bei Tom Grande oder schaut nach unter leidergeil.online.
Wir treffen uns im Harlem Shake beim Traumpalast, um den Start der WJ Bars & Fun Tour 2020 in Schorndorf einzuläuten. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer innerhalb und außerhalb des Vereins, um einen tollen, lockeren und entspannten Abend zu feiern.
Folgende Rundreise steht auf dem Zettel, ist aber natürlich nicht in Stein gemeiselt - vielleicht gefällt es uns ja so gut an einem Ort und wir bleiben dann einfach da? Wer weiß! 🤪😅
Ausweichstationen bzw. je nach Lust und Laune
Hier ist ein Link zu der kompletten Rundreisenkarte
WJ what?? Du wolltest schon immer mal wissen, was genau die Wirtschaftsjunioren sind und was wir so tun?
Dann komm doch einfach am 19.02. um 18.00 Uhr zum Newcomer-Stammtisch.
In zwanglosem Rahmen bekommst Du heute alle Infos die Du brauchst.
Wir beantworten alle Fragen, Essen was leckeres zusammen (auf eigene Kosten) und tauschen uns in lockerer Atmosphäre aus.
Eine Anmeldung über unsere Internetseite (wj-remsmurr.de) ist prima, dann können wir besser planen.
Wir freuen uns jedoch auch über spontanen Besuch.
Du bist Gründer, Unternehmer oder dich interessiert einfach nur das Thema Gründertum? Dann komm jetzt zum ersten WJ Feuerstarter Event im Jahr 2020 am 06.02. bei H/W/S/ Fuhrmann in Korb! Startup-Steuermann Tobias Sick stellt sich deinen Fragen auf der Rampe und plaudert aus dem Nähkästchen, du lernst Start-Ups im Pitch aus deiner Umgebung kennen, triffst Gleichgesinnte in einer lockeren Atmosphäre per DU und hast die Möglichkeit unseren Ehrengast: Hartmut Jenner, CEO von Kärcher zu treffen. Moderiert wird das ganze wie in Urbach (zum Nachbericht) von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr: Dalibor Dimitrijevic und Sascha Wirsching, die ein abwechslungsreiches, interaktives Programm präsentieren werden.
Lasst uns gemeinsam im Februar die Grillsaison eröffnen und ein tolles Event haben!
Das komplette Event ist kostenlos - inkl. Essen (danke an Niko Pitoulis) und Trinken!
PS: Du möchtest Pitchen? Dann sichere dir einen Slot! Mehr Informationen bei der Anmeldung.
Hier klicken für mehr Informationen und die kostenlose Anmeldung als Besucher / zum Pitch
Ganz schön viele Wirtschaftsjunioren, die heute der Einladung der IHK zum Neujahrsempfang gefolgt sind.
Der Vortrag von Prof. Dr. Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer vom Fraunhoferinstitut zum Thema „Spitze sein und spitze bleiben“ gab neue Impulse zum digitalen Wandel & künstlicher Intelligenz. Die Band „füenf“ hat uns Tränen lachen lassen. Abgerundet wurde der Abend mit anschließendem netzwerken.
Weihnachten steht vor der Tür und deshalb haben wir uns ein besonderes Geschenk für Dich ausgedacht. Eine völlig neue und digitale Anlaufstelle für Gründer aus dem Rems-Murr-Kreis, ganz nach dem Motto „neues Jahr, neuer Anfang“. Für 2020 erwarten Dich zahlreiche spannende Überraschungen. Wirf jetzt einen Blick auf den Nachbericht des letzten Feuerstarters.
Der neue Vorstand der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt.
Neben Mario Kretschmer, der hauptberuflich Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Kanzlei KKLB in Fellbach ist wird das Führungsteam durch Jasmin Böttinger und Sabine Moster komplettiert. Nachdem sich in diesem Jahr das Engagement des Jungunternehmernetzwerks stark auf die Organisation und Durchführung des Inklusionsmusicals „Rumpelröschen“ fokussiert hatte, soll der Schwerpunkt im kommenden Jahr wieder verstärkt auf unternehmerische Themen gesetzt werden. In Planung sind Projekten im Bereich der dualen Ausbildung sowie Netzwerkveranstaltungen für den intensiven Austausch mit der Gründerszene im Rems-Murr-Kreis.
„Wir freuen uns immer über Interessenten und Menschen, die sich aktiv an unserer Vereinsarbeit beteiligen wollen. Schaut einfach mal bei uns vorbei.“, sagt der neue Vorstand Mario Kretschmer. Beim Regeltreffen der Wirtschaftsjunioren an jedem ersten Montag im Monat im Haus der IHK Bezirkskammer Rems-Murr, Kappelbergstraße 1, 71332 Waiblingen sind Neulinge gerne willkommen.
Ansprechpartner zur Kontaktaufnahme ist Oliver Kettner von der IHK Bezirkskammer Rems-Murr (tel. 07151/95969-8724 oliver.kettner@stuttgart.ihk.de).
Bild von links nach rechts:
Sabine Moster, Mario Kretschmer, Jasmin Böttinger
Am 26.09.2019 ist es wieder soweit. Die Nacht der Ausbildung findet statt. Im Raum Waiblingen fahren die Busse wieder alle interessierten Schüler / Absolventen zu interessanten Unternehmen.
Sämtiche Informationen findest Du unter www.nda-wn.de
Für Alle die gründen (möchten), schon gegründet haben oder ihre Erfahrungen weitergeben wollen, veranstalten die Wirtschaftsjunioren dieses kostenlose Event. Nutze die Chance für einen Auftritt auf der Rampe oder um mit Gleichgesinnten aus deiner Umgebung beim Netzwerken in Kontakt zu kommen.
DU MÖCHTEST PITCHEN? WERDE IM VOTING VOR ORT PUBLIKUMSLIEBLING UND GEWINNE:
Erster Preis ist ein 17 Wochen Online Coaching von Dominik Ley, u.a. Coach und Unternehmensberater, Veranstalter vom Unternehmerweekend, Business Angel NRW, bekannt durch verschiedene On- sowie Offline Artikel und seiner Plattform: Die Gründerwelt.
Ein weiterer Preis ist ein Businessplan Checkup von Frank Radynski. Mit seiner Erfahrung von mehr als 15 Jahren in der Erstellung & Beurteilung von Geschäftskonzepten, Dienstleister für diverse Gründerpreise und Experte für den Deutschen Gründerpreis / Jurymitglied vom bayrischen Gründerpreis, freut er sich, dich unterstützen zu können.
Jetzt unter feuerstarter.io kostenlos Dein Besucher- oder Pitch-Ticket sichern!
Die Aufführungen sind mittlerweile zwei Wochen alt. Christian Berg und sein Team sind zurück im hohen Norden. Der Alltag ist zurück.
Und dennoch bleibt so viel. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten, den Sponsoren und den Besuchern bedanken.
Es war eine wunderschöne, emotionale und wertvolle Zeit für uns.
Habt ihr schon das neue Video gesehen? Schaut es Euch hier mal an!!
Mit dem Neujahrsempfang der IHK Bezirkskammer Waiblingen in Backnang starten wir voller Vorfreude auf die anstehenden Projekte ins neue Jahr.
Bundeswirtschaftsminister PeterAltmaier lies es sich nicht nehmen ein Foto mit den anwesenden Juniorinnen und Junioren zu machen. Vielen Dank dafür!
Auf unserer Homepage sowie Social Media Seiten bei Facebook und Instagram halten wir Euch immer auf dem Laufenden, was bei uns passiert.
Wir freuen uns auf 2019 mit Euch!
Am 12.12.2018 wurden wir von Claus Paal zu einer Besichtigung in den Landtag Baden-Württemberg eingeladen.
Dieser Einladung sind einige Mitglieder gefolgt und durften während einer Sitzung mit ansehen wie der Abgeordnete der AFD des Saales verwiesen wurde.
Danke an Claus Paal für die Einladung und den unterhaltsamen Morgen im Landtag Baden-Württemberg.
Einen schönen Jahresabschluss feierten am 07.12.2018 alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr bei leckerem Essen im Panoramarestaurant in Fellbach. Vielen Dank für das tolle Jahr, das Engagement, die Ideen und für jede helfende Hand. Zwei besondere Ehrungen mit der silbernen WJ-Nadel gab es für unseren Vorsitzenden Francesco Fusaro und die Leitung des Resort Projekte Sabine Moster - auch Euch vielen Dank für Euren Einsatz!
Die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart (Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart, Rems-Murr) haben jetzt eine besondere Würdigung ihrer Arbeit erfahren: Im Rahmen des Galaabends der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Augsburg erhielten sie den ersten Preis des Bundeswettbewerbs in der Kategorie Unternehmertum. Mehr als 1000 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste vom Weltverband JCI (Junior Chamber International) verfolgten die Übergabe des mit 750 Euro dotierten Preises im Festsaal des „Kongress am Park“. Die Summe soll als Anerkennung für das große Engagement der Mitglieder des Organisationsteams und der Helfer am Veranstaltungstag für ein Helferfest verwendet werden.
Ausgezeichnet wurde die B2B Messe als besonderes Gemeinschaftsprojekt. Die Veranstaltung wurde von den Wirtschaftsjunioren der sechs Kreise bereits drei Mal im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport erfolgreich organisiert und durchgeführt. Die Jury lobte die Veranstaltung als „großartiges Format, das in einem hochprofessionellen Rahmen die Vielfalt, die Innovationskraft und das Knowhow der WJ-Mitgliedsunternehmen zeigt, die Vernetzung der beteiligten Juniorenkreise fördert und gleichzeitig die Wirtschaftsjunioren in der Öffentlichkeit aufs Positivste repräsentiert.“ Vor allem die intensive Zusammenarbeit in der Region Stuttgart als auch die starke Außenwirkung des Projekts überzeugten die Jury.
Der Preis wurde in feierlichem Rahmen von Kristine Lütke, der Bundesvorsitzenden WJ Deutschland, an das stolze Team überreicht. Carmen Mühlpforte, die Landesvorsitzende der WJ Baden-Württemberg, gratulierte den Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart herzlich zum Bundespreis: „Es freut mich, dass sich diese Idee der kreisübergreifenden Zusammenarbeit durchgesetzt hat und mit viel Leidenschaft und Engagement diese professionelle Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde.“ Die hohe Besucherzahl und der Star des Gründerwettbewerbs „START.UP.STAR.“ zeigten das große Potenzial der Wirtschaftsjunioren in ihren unternehmerischen und ehrenamtlichen Aktivitäten.
Mehr als 60 Aussteller und rund 450 Besucher
Unter dem Motto „The Next Level of Doing Business“ hatten die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart im Sommer diesen Jahres bereits zum dritten Mal die B2B-Messe im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport veranstaltetet. Mehr als 60 Aussteller zeigten ihre Produkte, Dienstleistungen und ihr Know-how den rund 450 Besuchern. Entscheider, Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, leitende Angestellte sowie auch unternehmerisch orientierte Personen trafen auf engagierte Aussteller und Impulsgeber. Die Veranstaltung lud zum Netzwerken ein und zeichnete sich durch ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen und einem Startup-Wettbewerb aus.
Die Veranstaltung dient als businessorientierte Plattform. Die Besonderheit daran: Die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart veranstalten gemeinsam die Messe – alle sind ehrenamtlich dabei aktiv. Das Team in diesem Jahr Bestand aus 13 Personen, diese wurden durch Helfer aus den sechs Kreise unterstützt. Zahlreiche Personen wirkten im Hintergrund mit, um die Messe auf die Beine zu stellen. Der Erfolg der Messe ist der Zusammenarbeit zuzuschreiben – davon sind die Wirtschaftsjunioren überzeugt. Der Bundespreis bestätigt das.
Mit der aktuellen Ausgabe erhaltet ihr den Newsletter in neuer Form, direkt aus unserem Vereinsportal erstellt und versand. Dabei können wir neben dem Vorteil des parallelen Arbeiten an Themen auch die neuen Datenschutzrichtlinien einhalten. Zu Letzterem sei erwähnt, dass wir mit der Umstellung auf unser neues Portal den Verteiler des Newsletters neu aufbauen. Den aktuellen Newsletter erhalten diesesmal "nur" die aktiven Mitglieder und Förderer der WJ Rems-Murr.
Wer sich sonst für unseren Newsletter interessiert, kann diesen ab sofort aktiv abonnieren: https://wj-remsmurr.de/?subscribe
Wir hoffen, dass wir viele mit den Themen und Informationen aus dem Newsletter erreichen und bitten um aktive Werbung für dieses Medium.
Mit freundlichen Grüßen,
Ressort Kommunikation
MACHE MIT BEIM GRÜNDERWETTBEWERB DER WIRTSCHAFTSJUNIOREN REGION STUTTGART!
UND RÄUME BIS ZU 10.000 EURO SIEGPRÄMIE AB!
Die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart – also aus den Kreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart und Rems-Murr. Wir sind das Sprachrohr der jungen Wirtschaft und vertreten die Anliegen unserer Mitglieder. Deutschlandweit gehören mehr als 10.000 Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte unter 40 Jahren zu unserem Netzwerk. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will auch darüber hinaus etwas bewegen. Wir wollen den Standort Deutschland weiterentwickeln sowie Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dafür denken wir weiter – und auch mal um die Ecke.
Wir rufen den ersten großen Gründerwettbewerb aus. Der Gewinner kann einen Gründerpreis von bis zu 10.000 Euro abräumen. Los geht’s mit der Bewerberphase. Die zwölf besten Gründer präsentieren ihre Ideen dann bei der B2B Messe am 13. Juli 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport. Es folgt ein intensives Gründer-Coaching mit verschiedenen Experten. Die WJ-Kreise stellen dafür ihre Spezialisten bereit. Highlight ist die Präsentation der besten sechs Gründer beim Ball der Wirtschaft am 17. November 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport. Hier findet in festlichem Rahmen das große Finale statt.
Wir sind die Wirtschaft, die mehr schafft. Leistungs- und Gestaltungswillen zeichnen uns aus. Und wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement. Wir wollen auch jungen Startups ein starkes Netzwerk bieten. Daher fördern wir noch intensiver die Entwicklung von Gründern. Und machen Startups dabei Mut, ihre Ideen und Träume zu realisieren.
ein junges Startup mit Sitz in Baden-Württemberg
eine Neugründung, im Idealfall bist du im ersten Jahr deiner Aktivität
ein Einzelunternehmen oder ein Team von Gründern
mit deiner Geschäftsidee auf einen dieser Bereiche fokussiert: Familie & Beruf, Bildung, Social Entrepreneurship oder Umwelt
nicht unbedingt Wirtschaftsjunior, das ist keine Teilnahmevoraussetzung
Bewerbe dich jetzt mit deinem Start-up unter: startupstar@wj-region-stuttgart.de
Gehörst du zu den zwölf besten Gründern? Dann präsentierst du deine Ideen bei der B2B Messe am 13. Juli 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport.
Es folgt ein intensives Gründer-Coaching mit verschiedenen Experten. Die WJ-Kreise stellen dafür ihre Spezialisten bereit und bereiten Dich auf das Finale auf dem Ball der Wirtschaft vor.
Gehörst du zu den sechs Finalisten? Highlight ist deine Präsentation beim Ball der Wirtschaft am 17. November 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport.
Hier findet in festlichem Rahmen das große Finale statt.
Der Gewinner räumt einen Gründerpreis von bis zu 10.000 Euro ab.
Weitere tolle Preise warten auf die Bestplatzierten
![]() |
Benjamin Hetzinger Mail: startupstars@wj-region-stuttgart.de Tel.: 0176-21912315
|
Freigeist, Aufklärer und Macher bei der B2B Messe als Keynote Speaker zu Gast: Dennis Hack spricht am 13. Juli 2018 in Stuttgart
Den Veranstaltern der dritten B2B Messe ist es gelungen, Dennis Hack als Keynote Speaker zu gewinnen. Am 13. Juli 2018
referiert er um 18.30 Uhr im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport (Leinfelden-Echterdingen). Unter dem Titel „The Next level of doing business…
is to transform business“ zeigt der junge Unternehmer, Geschäftsführer von Eurotramp und Gründer von Human Connection, warum nur ein global gedachter und gemeinnütziger Spirit die Zukunft der Wirtschaft auch hierzulande gestaltet.
Er gilt als Freigeist, Aufklärer und Macher: Dennis Hack. In dritter Generation führt er die Geschäfte der Weilheimer Firma Eurotramp. Der Experte von Wettkampf-Trampolinen stellt als Weltmarktführer die besonderen Sportgeräte her. So sprangen zum Beispiel die Teilnehmer der Olympischen Spiele in Rio auf seinen Trampolinen. Doch damit nicht genug: Der junge Unternehmer ist Gründer von „ Human Connection“ und damit immer häufiger in den Schlagzeilen. Die Plattform wurde speziell dafür entwickelt, lösungsorientiertes Engagement zu fördern.
„Facebook für Weltverbesserer“ oder „Facebook in freundlich“ – so titeln die Medien, wenn es um das neuartige Projekt geht. Hacks Anliegen: Er möchte erreichen, dass die Menschen aktiv werden – und zwar zugunsten des Gemeinwohls. Human Connection ist ein Wissens- und Aktionsnetzwerk – eine Mischung aus Facebook, Wikipedia, Pinterest, Online-Spendenplattform und Consumer Portal. Der große Unterschied: Human Connection ist gemeinnützig, es geht nicht um Profit, sondern um die Unterstützung gemeinnütziger Projekte und Organisationen.
How to transform business
„Wer weiterhin an das Märchen vom ewigen Wirtschaftswachstum glauben möchte, wird zukünftig leider enttäuscht werden, sofern er nicht Elon Musk heißt oder sich anderweitig eine schicke Penthousewohnung für seine Familie auf dem Mars reserviert hat“, sagt Dennis Hack. Was also tun, wenn es in 30 Jahren zwar für ein schickes Elektroauto, nicht aber für ein Ticket ins All reicht? In seinem Vortrag unter dem Motto „The Next level of doing business… is to transform business“ zeigt der junge Unternehmer, Geschäftsführer und Gründer welche alternativen Modelle und Konzepte es gibt und was jeder in seiner Branche und in seinem Umfeld tun kann.
Tickets zur Keynote mit Dennis Hack und zur B2B-Messe sowie weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es in unserem Kalender.
Der B:Efficient Award 2018 zeichnet nachhaltige Erfolgskonzepte zur Gewinnung, Bindung und Förderung menschlicher Talente im Zeitalter der Digitalisierung in Baden-Württemberg aus. Die Wirtschaftsjunioren verleihen den Award an Unternehmen jeder Größe und Start ups aus Baden-Württemberg.
Der B:Efficient Award honoriert Unternehmer, Unternehmen und Entrepreneure, die innovativ und verantwortungsbewusst denken und handeln sowie nachhaltig einstehen für soziales Engagement, ökologisches Wirtschaften und die Sicherung des lokalen Wirtschaftraums. Der Award bringt Wirtschaftsvertreter & -förderer, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen und bietet ihnen neue Impulse, spannende Begegnungen und wertvolle Kooperationsmöglichkeiten.
Hier erfahrt Ihr mehr:
Aber am einfachsten schaut euch dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=YGenXUSo6iA
Bewerbt Euch bis zum 6.6.2018!
„weiter zusammen wachsen – gemeinsam mehr bewegen“ – bereits zum zweiten Mal
bildete das Motodrom des Hockenheimrings am 21.04.2018 die Kulisse des Kreissprechertreffens der
Wirtschaftsjunioren und der kooperierenden Allianz Vertreter im Rahmen der Hockenheim
Historic.
Dieser erlebnisreiche Tag begann um 10.00 Uhr im Fahrerlager.
Von dort waren es nur wenige Schritte zum Baden-Württemberg Center, von w elchem sichein faszinierendes Panorama über das gesamte Motodrom und Fahrerlager des Hockenheimrings eröffnete.
Es wurden spannende Diskussionsrunden mit der Rennfahrerin Ellen Lohr und dem Motorsportexperten Christian Danner geführt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es eine Tour durch das Fahrerlager und die
Boxengasse.
Dort beobachteten alle wir die Rennteams bei den Startvorbereitungen und erhielten interessante
Informationen und Eindrücke.
Gegen 15.00 Uhr erreichten wir das F1 Siegerpodest. Dort beendeten wir die Veranstaltung mit
einem gemeinsamen Foto. Danach gabe es noch Gelegenheit zum Netzwerken und den Tag mit
Rennsporteindrücken gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr waren am 05. April zu Gast bei der d&b audiotechnik GmbH in Backnang. Das Unternehmen wächst seit Jahren stark und beweist mit Innovationskraft und einer besonderen Unternehmenskultur, dass Qualität made im Ländle einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt besitzt. Auf Einladung von Jan Biermann, Leiter Forschung & Entwicklung bei d&b audiotechnik GmbH, durften die Wirtschaftsjunioren einen Blick hinter die Kulissen der Lautsprechersystemeproduktion werfen. Dabei lernten sie nicht nur etwas über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Lautsprechersysteme, sondern zudem auch etwas über die Physik von Schallwellen. Zum Abschluss kamen die Wirtschaftsjunioren im sogenannten Demo Room in den Genuss eines Klangerlebnisses, das sonst nur von großen Konzertsälen zu hören ist. Immer noch beeindruckt von so viel Know How im Bereich der Lautsprechersysteme bedanken sich die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr ganz herzlich für die Einladung und wünschen der d&b audiotechnik GmbH weiterhin viel hörbaren Erfolg.
Am 05.04.2018 findet die Betriebsbesichtigung bei der Firma d&b audiotechnik GmbH in Backnang statt.
Von 15.00 - 17.30 Uhr erhalten wir eine Führung durch die Lautsprecher- und Elektronikproduktion.
Für Fragen und eine anschließende Diskussion steht Jan Biermann, Head of R&D, zur Verfügung.
Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Bitte über den Terminkalender anmelden!
Das erste Regeltreffen unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Francesco Fusaro fand am 05.02.2018 auf Einladung von Christian Ibach bei der Philipp Hafner GmbH & Co. KG in Fellbach statt.
Neben den turnusgemäß jährlich neu zu wählenden Vorständen konnten sich die neuen Ressortleiter in Ihrer Funktion zum ersten Mal präsentieren. Wir wünschen dem neuen Vorstandsteam und Ressortleitern viel Erfolg und Spaß!
Neben den aktuellen Terminen und Planungen für das laufende Jahr kam der Netzwerkgedanke nach dem offiziellen Teil ganz zum tragen und wir freuen uns, dass sich vier Gäste bei der Veranstaltung für die Arbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr interessiert haben.
Francesco Fusaro steht seit Jahresbeginn an der Spitze der jungen Unternehmer und Führungskräfte im Rems-Murr-Kreis. Zum Jahreswechsel tritt der 33-jährige Unternehmer (Unternehmensberatung Grünbacher & Fusaro) sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr an. Unterstützt wird er von Fabien Kriegel (FKC Group), als Stellvertreter und dem Vorstand für Finanzen Christoph F. Maier (WESA-Armaturen GmbH).
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Rems-Murr sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 89 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Rems-Murr gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden.
Im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet, werden die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr 2018 erneut eine „Nacht der Ausbildung“ organisieren, bei der junge Schülerinnen und Schüler per Busshuttle zu potentiellen Ausbildungsbetrieben gebracht werden und sich dort über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren können.
Ein weiteres erfolgreiches Angebot für Schüler: „Ein Tag Azubi“ ist ein bundesweiter Aktionstag der Wirtschaftsjunioren Deutschland, bei dem junge Menschen für einen Tag in Unternehmen eingeladen werden und ein Berufsfeld ausprobieren können.
Aber auch das Netzwerken darf nicht zu kurz kommen: Jetzt nun schon zum dritten Mal werden die Wirtschaftsjunioren aus der gesamten Region Stuttgart die B2B-Messe im Parkhotel Messe Airport ausrichten.
Auch das letztes Jahr erfolgreich gestartete „WJ Speed-Dating“ für die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr wird dieses Jahr zweimal stattfinden. Ziel der Veranstaltungen ist es, sich als Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und deren Interessenten in Folge des schnellen Mitgliederwachstums in den vergangenen Jahren besser kennen zu lernen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Bei der jährlich stattfindenden Politik-Talkrunde „[un|ver|blümt] - Experten reden Klartext“ wird der Fokus auf wirtschaftspolitische Themen gelegt.
Die wichtigsten Termine 2018 auf einen Blick:
21.02.2018: WJ Speeddating
08.05.2018: [un|ver|blümt] - Experten reden Klartext
13.07.2018: B2B Messe
27.09.2018: Nacht der Ausbildung
24.10.2018: WJ Speeddating
22.11.2018: 1 Tag Azubi
Am 13.12. hatten wir die Möglichkeit den baden-württembergischen Landtag live zu erleben.
Höhepunkt war die Teilnahme an der Plenarsitzung unserer Landesvertreter zum aktuellen Doppelhaushalt mit einem Volumen von 100 Mrd. Euro. Anschließend konnten wir mit dem Landtagsabgeordneten und IHK-Präsident Claus Paal ins Gespräch kommen. Themen speziell im Bezug auf den Rems-Murr-Kreis waren der Breitbandausbau und Verkehr. Aber auch überregionale Themen wie aktuelle Koalitionsaussichten auf Bundesebene oder die Bildungszeit in Baden-Württemberg kamen zur Sprache.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Einladung von Claus Paal zu Kaffee und Kuchen.
Impressionen sind im Bilder-Verzeichnis zu finden.
Bei der „Nacht der Ausbildung“ verkehrten am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 Busse kostenlos auf Sonderrouten zwischen verschiedenen Unternehmen. Mit unserem Konzept kombinieren wir eine Ausbildungsmesse mit dem Erlebnis einer Shuttle-Party und ermöglichen jungen Erwachsenen Ausbildungsbetriebe und Firmen kennenzulernen und somit einen leichten Einstieg in das Berufsleben zu finden. In den Betrieben können sich die Teilnehmer über die jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren, erhalten individuelle Präsentationen und die Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme mit Personalverantwortlichen.
Die erste Nacht der Ausbildung in Waiblingen war mit über 200 Teilnehmern ein voller Erfolg! Eindrücke, wie man heute einen Ausbildungsbetrieb oder umgekehrt potenzielle Auszubildende findet, sind im Video und der Bildergalerie zu sehen.
Vielen Dank an alle mitmachenden Unternehmen:
- Friseurinnung Rems-Murr
- Sanitärinnung Rems-Murr
- Schreiner Innung Rems-Murr
Und natürlich an die Organisation durch:
Das diesjährige politische Forum [un|ver|blümt] der Wirtschaftsjunioren Rems-Murr stand unter dem Motto Schlagabtausch zur Bundestagswahl 2017. Dabei sprach der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Alexander Kulitz mit sechs Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Waiblingen.
Auf dem Podium mit Boxkampf-Kulisse bei der Firma Konz in Waiblingen, waren die Kandidaten von AFD, FDP, SPD, Grünen und Linken vertreten, sowie der aktuelle Bundestagsabgeordnete der CDU Dr. Joachim Pfeiffer, der sein Mandat am 24. September bei der Bundestagswahl verteidigen will.
Der Schwerpunkt lag auf der regionalen und bundesweiten Wirtschaftspolitik. Weiterhin skizzierten die Teilnehmer ihre Visionen und Pläne bei einem Sitz im Bundestag zur regionalen Entwicklung und ihre persönlichen Schwerpunktthemen.
Während die TV-Debatten den Bürger nicht, oder nur bedingt zu Wort kommen lassen, stellen solche Veranstaltungsformate wie [un|ver|blümt] eine hervorragende Möglichkeit für beide Seiten dar. Das haben die zahlreichen Fragen der Gäste und der Austausch mit den Politikern nach dem offiziellen Programm deutlich gemacht.
Daher kann man sich nur wünschen, dass dieses Format fortgesetzt wird. Denn neben dem unterhaltsamen Austausch diente diese Veranstaltung sicher auch als Entscheidungshilfe für die über 100 Teilnehmer der regionalen Wirtschaft und Lokalpolitik für die anstehende Bundestagswahl.
Impressionen sind im Bilder-Verzeichnis zu finden.
Die Proben für die Aufführung des Kindermusicals Rumpelröschen haben begonnen. Neben den Hauptsponsoren gibt es noch viele Helfer und Unterstützer, die wir nicht alle namentlich nennen, die aber genauso wertvoll und hilfreich in ihren Einsätzen sind.
Die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr bedanken sich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Sponsoren und Helfern, die dieses Event ermöglichen!
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.